Наступний запис:
18.11.2024 - Montag, Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Курс завершується:
19.11.2024
Загальна тривалість:
in 2 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
15
Ціна:
300 EUR
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Rechtliche Betreuer und Betreuerinnen sowie Interessierte
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Зміст

Spätestens mit Inkrafttreten des Reformierten Betreuungsrechts im Jahr 2023 sind alle Betreuer*innen angehalten, die Unterstützte Entscheidungsfindung als bevorzugte Unterstützungsmethode für ihre Klient*innen einzusetzen. Aber was genau ist Unterstützte Entscheidungsfindung? Wie und wann wendet man sie an?

Diese 2 Schulungstage vermitteln Ihnen geeignete Methoden für einen gelingenden Unterstützungsprozess.

Im Schwerpunkt ist die Schulung folgendermaßen aufgebaut:

Basics einer personzentrierten Gesprächsführung
- Empathie, Kongruenz und Wertschätzung: Was heißt das eigentlich konkret?
- Reflektiert kommunizieren mit dem ANSWER-Modell
- Den Resonanzfahrstuhl gezielt nutzen
- Paraverbal und nonverbal: Stimme und Körpersprache nutzen
- Rapport gezielt und nachhaltig herstellen

Wünsche herausfinden & bei der Entscheidungsfindung unterstützen
- Unrealistische Wünsche: Wie kann ich damit umgehen?
- Entscheidungsfindung: Wie kann ich Klient:innen unterstützen?
- Souveräner Umgang mit sich widersprechenden Aufträgen
- Bedürfnisse verstehen mit dem Motivkompass

Umgang mit starken Emotionen & deeskalierende Gesprächsführung
- Mit starken Emotionen umgehen: Was kann ich verbal tun, um Menschen „runterzufahren“?
- Emotionsdynamisch handeln: Was brauchen Menschen, die z.B. Trauer/Angst/Wut spüren?
- Umgang mit Menschen im Erregungslevel
- Das Vulkanmodell menschlichen Verhaltens nutzen

Konfrontierende Elemente in der Gesprächsführung
- Schwierige Themen und Konflikte ansprechen
- Modell der Emotionalen Temperatur nutzen

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 16.02.2024, дата останнього оновлення: 29.05.2024