Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
40 Stunden in 5 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
6
Prix:
2 640 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Dieser Kurs richtet sich an C/C++-Programmierer/-innen, System- und/oder Softwareentwickler/-innen, die in die OpenGL-beschleunigte Grafikprogrammierung einsteigen möchten.
Connaissances spécialisées:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - mindestens Grundlagenkenntnisse in C/C++
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

OpenGL (Open Graphics Library) ist eine plattform- und programmiersprachenunabhängige Programmierschnittstelle zur Entwicklung von 2D- und 3D-Computergrafik und hat sich als universeller Grafikstandard etabliert. Standardmäßig umfasst OpenGL rund 250 Befehle, die die Darstellung komplexer 3D-Szenarien in Echtzeit erlauben. Die Kursteilnehmer/-innen sind nach diesem Kurs in der Lage, Hardware-beschleunigte Grafikanwendungen mit den Möglichkeiten der OpenGL-API zu schreiben.


Inhalt
OpenGL Grundkurs
- Grundlagen OpenGL
- Window-Management mittels freeglut (Open Source Variante des OpenGL Utility Toolkit GLUT)
- Ereignissteuerung mittels freeglut
- Viewing-Modell und Transformationen
- Koordinaten-Transformation
- Perspektivische Projektion
- Matrizen-Transformationen in OpenGL
- Bildspeicher
- Frame-Buffer, Z-Buffer
- Geometrie
- Punkte, Linien, Polygone
- Vertex Buffer Objects
- Texturen
- Multitexturing
- Animation
- Blending
- Transparenz
- Nebel
- Beleuchtung / Shading
- Display Lists
- Text
- Viewports / Scissor Test
- Stencil-Buffer
- einfache Schattenberechnung
- einfache Spiegelungen
- Vertex-/Fragment-Shader
- Shader schreiben, laden und benutzen
- Vertices im Shader verändern
- Normal-Mapping
- Frame Buffer Objects
- Environment Mapping
- Performance-Tipps

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 21.11.2023, dernière mise à jour le 03.06.2024