Prochain date:
25.06.2024
Le cours se termine le:
25.06.2024
Durée totale:
7 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 309 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter:innen der Personalabteilung, Assistenz der Geschäftsleitung
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-10-25 Reisekostenabrechnung
  • C 0235-10-15 Management - spezielle Anwendungsbereiche

Contenus

Geschäftsreisen zu organisieren ist ein komplexer Prozess. Die Planung und das Management nationaler und internationaler Reisen setzt ein hohes Maß an organisatorischem Geschick voraus. Dabei müssen die Ansprüche der Mitarbeiter:innen, für die die Geschäftsreise gebucht werden soll, ebenso berücksichtigt werden, wie eine möglichst hohe Kosteneffizienz für das Unternehmen.
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Prozesse des Reisemanagements. Von der Destinationsfindung bis zur Auswahl geeigneter Partner:innen werden alle Prozesse für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Geschäftsreisen praxisnah erläutert.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir unser Seminar Reisekostenabrechnung.



*Destinationsfindung

*Reisemarkt national

*Reisemarkt international 


*Bedeutung von Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes

*Gesundheitliche Präventionsmaßnahmen bei Auslandsreisen



*Erstellung und Ausarbeitung von Angeboten

*Zielgerichtete und effiziente Internetrecherche

*Interne Organisation vs. Fremdvergabe: Vorteile und Risiken

*Prozessoptimierung

*Kostentransparenz / Kostensenkung

*Auswahl der richtigen Anbieter:innen

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024