Protokollführung - souverän, präzise und korrekt

Prochain date:
17.07.2024 - Mittwoch 09:00 - 15:30 Uhr
Le cours se termine le:
17.07.2024
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
189 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Verwaltungsbereichen.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3215-20-45 Schriftliche Kommunikation, Berichte, Protokolle
  • C 0210-10 Büro, Sekretariat - allgemein

Contenus

Protokolle werden in allen Verwaltungs-bereichen verfasst und gehören zu den Standarddokumenten. Protokollführung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Hintergrundwissen, sprachliche Souveränität und eine hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert. Gegenwärtig werden an die Protokoll-führung auch weit mehr Anforderungen gestellt. Das betrifft vor allem das Vor- und Nachfeld der eigentlichen Beratung.

Der Wert eines Protokolls hängt von seiner tatsächlichen Nachnutzbarkeit ab. Die entscheidende Frage ist: Können andere und der/die Protokollierende selbst nach einer gewissen Zeit noch präzise die Ergebnisse der Beratung erfassen? Nur so kann das Protokoll sinnvoll in den Arbeitsprozess integriert werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihr Wissen über die Protokollarten und Ihre zielgerichtete Verwendung. Sie vertiefen und erweitern ihre Fähigkeiten:
- Protokolle kurz, treffend und stilsicher zu verfassen,
- die wichtigen Informationen festzuhalten und
- den formalen Rahmen einzuhalten.

Sie sind in der Lage, Protokolle als wirkungsvolles Managementinstrument zu nutzen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimieren ihre Mitschreibetechniken und können dadurch ihre Konzentrations-fähigkeit steigern. Dabei können die Teilnehmenden auch ihr Wissen über die juristische Korrektheit von Protokollen erweitern.

Seminarinhalte:
- Protokollarten und deren Einsatz
- Effektive Vorbereitung/Nachbereitung
- Die wichtigen Informationen festhalten
- Formale Gestaltung
- Stilistische Aspekte
- Formulierungs- und Korrekturübungen

Es wird an Beispielen Ihrer Verwaltung gearbeitet.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 01.05.2024, dernière mise à jour le 12.06.2024