Ausländische Antragsteller im Bürgergeld (SGB II)

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
189 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Beschäftigte in Jobcentern und Sozialämtern.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Treści

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde das Bürgergeld eingeführt und ersetzt das bisherige Arbeitslosengeld II sowie das Sozialgeld.
In dem Seminar soll konkret auf die Leistungsprüfung ausländischer Antragsteller*innen eingegangen werden. Dabei wird nach den verschiedenen Antragsgruppen differenziert und neben dem Leistungsanspruch auch auf die Ausschlusstatbestände eingegangen. Besonderheiten werden ebenso wie aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

Seminarinhalte:
-Einstieg in die Fallprüfung (differenziert nach Ausländergruppen)
-Leistungsanspruch von Drittstaatsangehörigen
-Einblick in die Aufenthaltstitel und ihre leistungsrechtlichen Folgen für den SGB II Anspruch
-Sonderfälle (Fiktionsbescheinigung, Duldung)
-Humanitäre Aufenthaltstitel
-Ausschlusstatbestände des SGB II
-Leistungssperren
-Einblick in die Rechtsprechung des EuGH zur Freizügigkeit
-Aufenthalt aus Art. 10 492/22 und die leistungsrechtlichen Folgen
-Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG
-Leistungsanspruch von Unionsbürger*innen

Die Teilnehmer*innen erhalten ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre ersten Erfahrungen zu erörtern.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.11.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024