Ausländische Antragsteller im Bürgergeld (SGB II)

Наступний запис:
Termin auf Anfrage
Загальна тривалість:
in 1 Tag
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
15
Ціна:
189 EUR
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Beschäftigte in Jobcentern und Sozialämtern.
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Зміст

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde das Bürgergeld eingeführt und ersetzt das bisherige Arbeitslosengeld II sowie das Sozialgeld.
In dem Seminar soll konkret auf die Leistungsprüfung ausländischer Antragsteller*innen eingegangen werden. Dabei wird nach den verschiedenen Antragsgruppen differenziert und neben dem Leistungsanspruch auch auf die Ausschlusstatbestände eingegangen. Besonderheiten werden ebenso wie aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

Seminarinhalte:
-Einstieg in die Fallprüfung (differenziert nach Ausländergruppen)
-Leistungsanspruch von Drittstaatsangehörigen
-Einblick in die Aufenthaltstitel und ihre leistungsrechtlichen Folgen für den SGB II Anspruch
-Sonderfälle (Fiktionsbescheinigung, Duldung)
-Humanitäre Aufenthaltstitel
-Ausschlusstatbestände des SGB II
-Leistungssperren
-Einblick in die Rechtsprechung des EuGH zur Freizügigkeit
-Aufenthalt aus Art. 10 492/22 und die leistungsrechtlichen Folgen
-Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG
-Leistungsanspruch von Unionsbürger*innen

Die Teilnehmer*innen erhalten ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre ersten Erfahrungen zu erörtern.

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 18.11.2023, дата останнього оновлення: 07.06.2024