Grundlagen der Personalratsarbeit im Land Brandenburg

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
189 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Neu gewählte Mitglieder der Personalräte sowie bestehende Mitglieder, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten; Gleichstellungsbeauftragte, BEM-Beauftragte, Schwerbehindertenvertretung.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0245-10-10 Personalwesen - allgemein
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Treści

Der Personalrat ist die professionelle Interessenvertretung für die Anliegen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Rechtliche Grundlagenkenntnisse sind dabei unerlässlich.
Um mit den Beteiligungsrechten wie Mitwirkung und Mitbestimmung sachkundig und korrekt umgehen zu können, werden in dem Seminar praktische Fälle aus dem Alltag eines Personalrats dargestellt und die neu gewählten Personalratsmitglieder auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Dabei werden die Besonderheiten der landesrechtlichen Regelungen in Brandenburg und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

Seminarinhalte:
-Rechte und Pflichten des Personalrats
-Aufgaben des Personalrats
-Rechtsstellung des Personalrats
-Zusammenarbeit mit der Dienststelle
-Beteiligungsrechte
-Mitwirkung
-Mitbestimmung
-Initiativrecht
-Dienstvereinbarungen
-Einigungsstellenverfahren
-Verwaltungsgerichtsverfahren

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 17.02.2024, Ostatnia aktualizacja 03.06.2024