Grundlagen der Personalratsarbeit im Land Brandenburg

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
189 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Neu gewählte Mitglieder der Personalräte sowie bestehende Mitglieder, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten; Gleichstellungsbeauftragte, BEM-Beauftragte, Schwerbehindertenvertretung.
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0245-10-10 Personalwesen - allgemein
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Contenus

Der Personalrat ist die professionelle Interessenvertretung für die Anliegen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Rechtliche Grundlagenkenntnisse sind dabei unerlässlich.
Um mit den Beteiligungsrechten wie Mitwirkung und Mitbestimmung sachkundig und korrekt umgehen zu können, werden in dem Seminar praktische Fälle aus dem Alltag eines Personalrats dargestellt und die neu gewählten Personalratsmitglieder auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Dabei werden die Besonderheiten der landesrechtlichen Regelungen in Brandenburg und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.

Seminarinhalte:
-Rechte und Pflichten des Personalrats
-Aufgaben des Personalrats
-Rechtsstellung des Personalrats
-Zusammenarbeit mit der Dienststelle
-Beteiligungsrechte
-Mitwirkung
-Mitbestimmung
-Initiativrecht
-Dienstvereinbarungen
-Einigungsstellenverfahren
-Verwaltungsgerichtsverfahren

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.02.2024, dernière mise à jour le 29.05.2024