Geschäftsmodelle der Zukunft: Marktplatz- & Plattformökonomien

Następny termin:
22.07.2024
Oferta wygasa w dniu:
23.07.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 785 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Geschäftsführung, Unternehmer:innen, Fach- und Führungskräfte
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die Plattformökonomie hat die Unternehmenswelt revolutioniert. Plattformen, wie Amazon, Google, Netflix oder Ebay, zeigen die disruptive Kraft digitaler Geschäftsmodelle. Heute können auch kleine und mittelständische Unternehmen aus diesen Erfolgsgeschichten lernen und Strategien ableiten, um neue Märkte zu erobern.
In unserem praxisnahen Seminar vermitteln wir Ihnen die theoretischen Tools, um Ihr eigenes Plattformprojekt zu starten. Sie lernen, wie Marktplatz- und Plattformmodelle funktionieren und welche Strategien sich eignen, um Ihr individuelles Geschäftsmodell zu entwickeln.



*Was sind Plattformen? Bedeutung, Merkmale und Unterschiede

*Einstieg in die Plattformökonomie


*Netzwerk- und Skaleneffekte auf Multi-sided-Marketplaces

*Überwinden vom Henne-Ei-Problem

*Strategien für den Start und die Monetarisierung

*Kontakt zu Nutzer:innen: Bedeutung von Offenheit, Partizipation und Trust



*Launch einer Plattform – erste Schritte zur Umsetzung


*Vom klassischen Geschäftsmodell zur eigenen Plattformvision

*Wichtige Startup-Tools (z. B. Value Proposition Canvas, Business Model Canvas, Platform Canvas)

*„MVP – Minimum Viable Platform“ – mit kleinen Mitteln zum großen Erfolg



*Erfolgsfaktoren von Plattformstrategien


*Customer Touchpoints – das Herz von Plattform-Geschäftsmodellen

*Technologien und Daten – die DNA digitaler Plattformen

*Messung von Plattformerfolgen



*Best-Practice-Beispiele aus der deutschen Wirtschaft, wie Treatwell, Volkswagen oder Idealo

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 03.06.2024