Recruitingstrategien im öffentlichen Dienst

Prochain date:
04.07.2024 - 08:00 bis 12:30 Uhr
Le cours se termine le:
05.07.2024
Durée totale:
8 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
30
Prix:
950,81 € - 593,81
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für den öffentlichen Dienst.
Connaissances spécialisées:
Grundkenntnisse
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Der öffentliche Dienst muss kreativ werden, um im Wettbewerb um die besten Köpfe mit der Privatwirtschaft konkurrenzfähig zu bleiben. Öffentliche Einrichtungen müssen bei ihren Recruiting-Methoden nachrüsten, um in diesem Wettstreit nicht ins Hintertreffen zu geraten. Sei es Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Aufstiegsmöglichkeiten durch das Ausscheiden der Babyboomer - gerade für die Generationen Y und Z bieten öffentliche Institutionen attraktive Bedingungen. Diese müssen aber richtig kommuniziert werden.

Welche strategischen Entscheidungen müssen für eine effektive Personalgewinnung 
getroffen werden?

Wie erreichen und gewinnen öffentliche Institutionen die Generationen Y und Z?
Wie können Sie zeitgemäße Instrumente und Techniken der Personalauswahl und des 
Ausbildungsmarketings nutzen?
Welche Mittel stehen Ihnen für die Fachkräfterekrutierung in der Praxis zur Verfügung?

Wie können Sie virtuelle Auswahlverfahren effektiv nutzen? 


Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.04.2024, dernière mise à jour le 05.06.2024