Reputationsmanagement

Prochain date:
16.05.2024
Le cours se termine le:
17.05.2024
Durée totale:
14 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Online Marketing, Social Media, Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Customer Relationship Management, Online-Redakteur:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Reputationsmanagement ist wie ein „Image-Schutzschild“ in Öffentlichkeit. Es zielt darauf ab, das öffentliche Bild Ihres Unternehmens positiv zu gestalten und zu schützen. Das klappt, indem Sie aktiv auf Feedback, Bewertungen und Ihren Online-Ruf reagieren, um Vertrauen bei Kund:innen aufzubauen und ein positive Images Ihrer Marke zu schaffen.
In unserem Seminar lernen Sie, mit Online- als auch Offline-Maßnahmen die Reputation Ihres Unternehmens zu steuern und zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wirksam auf positive wie negative Bewertungen reagieren können. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, in Ihrem Unternehmen ein systematisches Reputationsmanagement aufzubauen und zu optimieren.



*Einführung in das Reputationsmanagement


*Definition und Bedeutung von Reputation

*Warum ist Reputationsmanagement wichtig?

*Fallstudien erfolgreicher und gescheiterter Reputationen



*Reputationsschädigende Faktoren


*Identifikation von Risikofaktoren

*Online- und Offline-Bedrohungen für die Reputation

*Krisenmanagement und Notfallpläne



*Aufbau einer positiven Reputation


*Entwicklung einer starken Unternehmenskultur

*Authentizität und Transparenz

*Einsatz von Social Media und Content-Marketing



*Online-Reputationsmanagement


*Überwachung und Analyse der Online-Reputation

*Umgang mit Online-Bewertungen und Kommentaren

*Strategien zur Verbesserung der Online-Reputation



*Krisenkommunikation


*Krisenkommunikationsplanung

*Reaktionsstrategien für verschiedene Szenarien

*Praktische Übungen zur Krisenkommunikation



*Erfolgsfaktoren im Reputationsmanagement


*Best Practices und Beispiele für erfolgreiches Reputationsmanagement

*Messung und Bewertung von Reputationserfolgen

*Langfristige Strategien zur Aufrechterhaltung einer guten Reputation

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 16.05.2024