- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 90 Stunden in 10 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Werbeagenturen, Firmen mit PR-Abteilungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Spielfilmbranche, Videospieleindustrie, Messebau und- präsentationen, Firmen die ihre Produkte präsentieren
- Fachliche Voraussetzungen:
- sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Adobe® Premiere® ist eines der effektivsten Programme für den Videoschnitt im professionellen Bereich. Es beherrscht die Bearbeitung von Video-, Bild- und Audiodateien in Echtzeit. Dass macht das Programm effizient und schnell in seiner Handhabung und Produktivität. Mit Adobe® Premiere® arbeiten Sie immer nonlinear, sodass Sie jeder Zeit auf Ihre Originaldaten zurückgreifen können. Die Ausgabeformate gehen bis zu qualitativ hochwertigen HD-Produktionen für das Kino, vorausgesetzt Sie besitzen die entsprechende Hardware zur Erstellung dafür.
Inhalt der Weiterbildung:
Einführung, Grundlagen Premiere
Schnellüberblick
Projekte einrichten und die Arbeitsoberfläche kennenlernen
Bedienfeldübersicht, Werkzeugübersicht
Programmeinstellungen
Rohschnitt, Feinschnitt
Tonmischung, Aufnehmen
Matte, Masken und Keying
Vektorbereich, Wellenform und Paraden
Bild- und Filmkorrekturen
Animationen, Effekte und Titel
Videoclips kodieren
Media Encoder Grundlagen
Dateiformate
Datensicherung
Integration
Abschlussbesprechung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2019, zuletzt aktualisiert am 29.09.2023