- Zielgruppen:
- Mitarbeiter im Bereich FM und TGM, Haustechniker, Brandschutztechniker, Kundendienst- und Servicemonteure, Objektbetreuer, Objektmanager
- Fachliche Voraussetzungen:
- Fachausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Bereich Gebäudetechnische Anlagen (Brandschutzeinrichtungen, Raumlufttechnische Anlagen, etc.)
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Seminarinhalte
Einleitung
- Allgemeines zum Gebäudebrandschutz
- Warum ist eine sachkundige Wartung von BSK, BTü wichtig
- Wichtiges zur neuen DIN 14677 Feststelleinrichtungen an
Brandschutztüren und -toren
- Wie sieht die Realität heute aus
Theorie
- Organisatorischer und baulicher Brandschutz
- Aufgabe der BSK, BTü und Feststelleinrichtungen
- Baurechtliche Zulassung / Prüfbescheid
- Sachverstand / Sachkunde / Sachverständiger
- Haftungsrechtliche Aspekte
Technik
- Ausführung von BSK, BTü und Feststelleinrichtungen
- Wartungstätigkeiten und -vorschriften, Regelwerke
- Zugänglichkeit von BSK
- Zeiten zur Wartung
- Asbest in BSK
Praxis an Brandschutzklappen und Feststelleinrichtungen
Prüfung
Nach bestandener Prüfung Zertifizierung zum Sachkundigen und zur Fachkraft.