- Nächster Termin:
- 11.12.2023 - Montag - Freitag von 07:30 bis 14:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 15.12.2023
- Gesamtdauer:
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- AVGS-Gruppenmaßnahme
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Qualifizierungschancengesetz
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende mit nichtelektrotechnischer Berufsausbildung, die als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) an elektrischen Anlagen arbeiten sollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Für die Weiterbildung wird i.d.R. ein Berufsabschluss im gewerblich-technischen Bereich vorausgesetzt. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Beruflicher Neuanfang mit der Elektrotechnik-Weiterbildung.
In den letzten Jahren ist ein steigender Bedarf an Elektrofachkräften zu verzeichnen. Mit diesem Kurs ist ein Einstieg in die Elektrotechnik als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) möglich. Teilnehmer werden auf die Arbeit unter Aufsicht einer verantwortlichen Elektrofachkraft in Unternehmen vorbereitet. Zum anderen gibt es viele ausgebildete Elektriker, die jahrelang berufsfremd tätig waren, welche über die Inhalte der Weiterbildung einen Wiedereinstieg in die Elektromontage / Installation bekommen.
Inhalt:
Allgemeine Fachtheorie und Fachpraxis
Fachrechnen
Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stromes
Unfallsicherheit, Gesetze und Vorschriften
Sicherheitsgerechtes Verhalten bei Fehlern an elektrischen Anlagen
Praktische Übungen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.06.2021, zuletzt aktualisiert am 10.06.2023