- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962-847-2021
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende, die eine IT-Umschulung oder -Weiterbildung absolvieren möchten, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
- Fachliche Voraussetzungen:
- gute Deutschkenntnisse, ausreichende Englischkenntnisse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Technische Voraussetzungen:
- Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1410-10 Computer-/IT-Grundlagen
Inhalte
In diesem Kurs erwerben Sie die erforderlichen Grundlagen für einen Einstieg in eine IT-Umschulung. Darüber hinaus erleichtern Ihnen die hier erworbenen Kenntnisse auch den Einstieg in eine Weiterbildung im Bereich IT-Administration oder IT-Service und -Support. Sie werden auf die Anforderungen und Bedingungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet und werden an eine betriebliche Organisation mit ihren Geschäftsprozessen herangeführt. Sie erhalten Einblick in die neuesten Arbeits- und Lernmethoden und erhalten ein grundlegendes Wissen in den Bereichen Büroorganisation sowie Betriebswirtschaft.
Arbeits- und Lernmethoden, Anforderungen der heutigen Arbeitswelt
Informationsbeschaffung, Suchmaschinen und Recherche im Internet, Übung in Gruppenarbeit
Arbeitstechniken und Methoden, Eisenhower-Prinzip, Pareto-Prinzip
Arbeits- und Lernstrategien, Zeitmanagement, Teamarbeit
Methoden zur Förderung der Handlungskompetenz
Kreativitätstechniken
Betriebliche Organisation und Geschäftsprozesse
Geschäftsprozesse, Total Quality Management (TQM)
Organisationsentwicklung, IST-Aufnahmetechniken
Aufbauorganisation, Leitungssysteme, Führungsstile
Arbeitsabläufe, Flussdiagramm, Gantt-Diagramm, Netzplantechnik
Ereignisgesteuerte Prozessketten
Kaufmännische Grundlagen, Rechnen und Schriftverkehr
Grundlagen Windows und Microsoft Office: Windows Eplorer, sinnvolle Verzeichnisstrukturen, Einstellungen
Erste Schritte in Microsoft Word, Dokumente gestalten
Schriftverkehr nach DIN 5008
Kaufmännisches Rechnen, Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnen
Erste Schritte in Microsoft Excel: Vorkalkulation, Nachkalkulation, Kosten-Nutzen-Analyse
Grundlagen Betriebswirtschaft
Rechtsordnung für die Unternehmen, Personalwirtschaft
Marketing, vom Einkauf bis zur Werbung
Einkauf, Angebotsvergleich, Einkaufskalkulation, Nutzwertanalyse
Produktion, Planung, Kanban-Methode
Vertrieb, Verkaufskalkulation
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 20.09.2021, zuletzt aktualisiert am 30.03.2023