Oberflächengestaltung mit Lehm

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
2
Teilnehmer max.:
12
Preis:
140 € - 120,- EUR für Studenten und Arbeitslose - bei Buchung eines 2. Kurses im selben Jahr: 10,- EUR Ermäßigung auf den 2. Kurs - incl. guter Tagesverpflegung, Materialien und Werkzeuge
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
alle Interessierten
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0035-40 Putz-, Stuckarbeiten

Inhalte

Lehm lädt zum kreativen Gestalten ein. Auf Lehmoberflächen lassen sich die verschiedensten Gestaltungsmittel einsetzen. Farben, Formen, Strukturen, Materialien bieten unzählige Möglichkeiten, Lehmwänden das gewisse Etwas zu geben. Von schlichten Strukturen bis hin zu verspielten Formen kann bei dem Kurs viel ausprobiert werden, was zu Hause dann zur vollen Entfaltung gelangen kann.

Folgenden Themen stehen auf dem Programm:
- Kurze Einführung in die Eigenschaften von Lehm
- Untergründe vorbereiten
- Feine und farbige Oberputze herstellen
- Verschiedene Oberflächenstrukturen beim Oberputz
- Farbige Putze kombinieren
- Ritz- und Sgraffito-Technik
- Modellieren mit Lehm
- Mosaike in Lehm
- Abdrücke in Lehmoberflächen

Die Schwerpunkte werden von den TeilnehmerInnen bestimmt. Die kleine Gruppenstärke ermöglicht uns eine intensive Betreuung aller TeilnehmerInnen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.11.2021, zuletzt aktualisiert am 07.06.2024