- Nächster Termin:
- 26.03.2023
- Kurs endet am:
- 26.03.2023
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 7,14 € - Preis ermäßigt: 5,07 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die Amtsträger Friedenaus müssen große Musikfreunde gewesen sein. Wo sonst in Berlin begegnen Sie Senta aus Richard Wagners Oper "Der fliegende Holländer", Ortrud aus "Lohengrin" und Frau Wagner, Cosima, zugleich? Die Straßen am Perelsplatz erhielten im Zuge der dichten Bebauung nach 1900 ihre im engsten Sinne romantischen Namen.
Für die ersten BewohnerInnen der Landhauskolonie Friedenau entstand 1881 der III. Städtische Friedhof Friedenau, gern als Künstlerfriedhof bezeichnet. Es finden sich hier die Grabstätten von Ottomar Anschütz, Marlene Dietrich, Alexander Dominicus, Jeanne Mammen, Dinah Nelken, Heinz Ohff, Georg, Melida und Henriette Roenneberg, Gerda Rotermund und anderer.
Eine Besonderheit ist das Columbarium, das sich in seiner ursprünglichen Anlage erhielt.
Treffpunkt für angemeldete TeilnehmerInnen: Handjerystraße Ecke Isoldestraße (U-Bahnhof Bundesplatz)
Anmeldung zuvor an der VHS erforderlich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.10.2022, zuletzt aktualisiert am 21.10.2022