Betreiberverantwortung und -Risiken im Liegenschaftsmanagement der öffentlichen Hand

Nächster Termin:
14.11.2024 - ca. 9 bis 16.30 Uhr
Kurs endet am:
14.11.2024
Gesamtdauer:
5 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
30
Preis:
508,13 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Teilnahme-Zertifikat
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Audio-, Mikro- und Videozugang (bei Online-Teilnahme)
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Grundlagen | Verantwortungsbereiche von Führungskräften | Ziele | Betreiberpflichten & Rechtsfolgen | Betreiberrisiken | Pflichtenübertragung | Praxisbeispiele


Was bedeuten Betreiber- und Bauherrenverantwortung bei öffentlichen Liegenschaften? Welche Konsequenzen sind zu erwarten, wenn diese nicht wahrgenommen werden und wie können sich Verwaltungen von Liegenschaften absichern?


Dieses eintägige Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, Verantwortungsbereiche, Ziele und Risiken der Betreiberverantwortung im Liegenschaftsmanagement. Dabei legt das Seminar den Fokus auf die Sicht der Führungskraft. Wie kann sich die verantwortliche Person exkulpieren, was sollte sie beachten und wie sollte sie organisiert sein?

Daneben werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technischen Normen und weiteren Regularien erläutert. Außerdem stellt der Referent die gesetzlichen Pflichten des Betreibers und die möglichen Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung vor. In einem weiteren Block erörtert Frank Lindner die Möglichkeiten der Pflichtenübertragung und deren Voraussetzungen. Im Anschluss daran erhalten die Teilnehmenden Empfehlungen zur Dokumentation der Betreiberpflichten sowie anschauliche Praxisbeispiele.

Während und im Anschluss des Praxis-Seminars wird es ausreichend Raum für Fragen aus dem Aufgabengebiet des Teilnehmerkreises geben.

Inhaltsübersicht:

Als Bauherrenvertreter/in im Spannungsfeld
Definition und Abgrenzung der Verantwortungsbereiche
Ziele und Entwicklungen der Betreiberverantwortung
Pflichten, Pflichtverletzung und Verschuldung
Betreiberrisiken
Grundlagen der Pflichtenübertragung
Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen des Auftraggebers
Prozess der Beauftragung von Nach-/ Subunternehmern
Welche Nachweise sind in einer Organisation mindestens vorzuhalten?
Praxisbeispiele

Referent:

Frank Lindner
(Dipl.-Ing.) Inhaber Lindner Consulting
Lehrbeauftragter Facility Management und Ingenieurwissenschaften
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 12.11.2022, zuletzt aktualisiert am 02.05.2024