- Nächster Termin:
- 11.03.2024 - Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 18.08.2024
- Gesamtdauer:
- 520 Stunden in 65 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- "3D Specialist (FiGD)"
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV -Trägerzulassung
- Maßnahmenummer:
- 955-37-22
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger, Interessierte am Modellieren und Animieren
- Fachliche Voraussetzungen:
- Gute PC- und Office-Kenntnisse, vektorbasierte Kenntnisse, Kenntnisse technischer Zeichnungen
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
- C 2250-20 Digitale Bildbearbeitung
- C 2250-10 Fotografie, Fototechnik
- C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
- C 3225-20-10 Wiedereinstieg in den Beruf - allgemein
Inhalte
In unserer Weiterbildung "3D Modeling in Blender" lernen Sie, wie man Licht und Schatten effektiv kombiniert, um eine interessante Perspektive zu erzeugen. Ein weiteres Ziel ist es, Ihnen beizubringen, wie man schnell zeichnet und 3D-Objekte modelliert und texturiert. Mit Blender können Sie Landschaften in 3D modellieren. Sie erlernen auch die Kunst des Charakter-Designs und des Szenengestaltens.
In unserem Kurs bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Fähigkeiten: von der Entwicklung von Charakteren und Objekten über das Modellieren von Landschaften bis hin zum Erstellen von Texturen und Mappings. Dadurch bekommen Sie einen umfassenden Eindruck davon, wie man 3D-Rendering professionell durchführen kann. Unsere Experten lehren Sie nicht nur technische Kenntnisse, sondern auch kreative Ideengebung, damit Sie Ihre Projekte auf ein neues Level heben können.
Wenn Sie bereits Erfahrung im Bereich des 3D-Rendering haben, bietet Ihnen unsere Weiterbildung die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Obwohl die Grundlagen des Renderns schwer zu verstehen sein können, ist unser Kurs für alle geeignet - vom Anfänger bis hin zum Profi! Unser Team besteht aus qualifizierten Dozenten mit langjähriger Erfahrung in der Branche und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Am Ende der Weiterbildung erhalten Sie alle Fähigkeiten, die benötigt werden, um ein vollständiges Renderprojekt abzuschließen.
Um am Kurs teilzunehmen müssen keine Vorkenntnisse im 3D Modeling vorhanden sein. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich in unserer Weiterbildung alles beibringen was es rund um das Thema 3D-Rendering zu wissen gibt!
Folgende Inhalte werden vermittelt:
Drehbuch und Storyboard erstellen
Umgang mit Blender
Licht und Schatten
Perspektiven
Kameraführung
Schnellzeichnen
3D-Objekte zeichnen und modellieren in Blender, drehen, bewegen und animieren
Landschaften modellieren: Mappings/Texturen
Aufbau einer kompletten Sequenz
Individuelle Benutzerführung
Entwickeln von Charakteren und Objekten
Aufbau von Szenarien
Rendering
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Wir schulen die Entwicklung von Produktionsprozessen in 3D anhand des Programms Blender für Wirtschaftsunternehmen. Darin werden verschiedene 3D-Objekte entwickelt und die passenden Umgebungen inszeniert. Die Inhalte sind für die Darstellung von Produktionsprozessen oder Anwendungen von Produkten in der Praxis konzipiert, die häufig von den Wirtschaftsunternehmen mit internationalen Kunden gefordert werden. So können 3D-Präsentationen die Bekanntmachung von Unternehmen unterstützen. Ein kleiner Bereich gilt auch der Entwicklung von Games (unter anderem für Unternehmen der Produktion und Industrie).
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Drehbuch und Storyboard erstellen
* Licht und Schatten
* Perspektiven
* Schnellzeichnen
* 3D-Objekte zeichnen und modellieren in Blender, drehen, bewegen und animieren
* Landschaften modellieren: Mappings/Texturen
* Aufbau einer kompletten Sequenz
* Individuelle Benutzerführung
* Entwickeln von Charakteren und Objekten
* Kameraführung
* Aufbau von Szenarien
* Rendering
Dieser Baustein ist Bestandteil des Bildungsziels "Visual Artist/3D Specialist (FiGD)":
MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign
Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordinierung gedruckter und digitaler Medien
* Layout-Aufbau für digitale und interaktive Medien
* Entwicklung/Relaunch von Logos/Signets für Unternehmungen
* Schriftästhetik, Schriften mischen
* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme
* Druckvorstufe bzw. interaktive Ausgabe
* Aufbereitung der Daten/Dateiformate
* Professionelle Bildbearbeitung in Photoshop
* eBooks und digitale kataloge in InDesign
* Umfassende Gestaltungsgrundlagen für die Erstellung verschiedener Mediensysteme
* Intensiv-Training der Programme Photoshop und InDesign
* Umgang mit dem vektorbasierten Programm CorelDRAW, Plakate uvm. gestalten.
MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN
Wir schulen in den Programmen Illustrator und QuarkXPress.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwickeln einer Corporate Identity inklusive Corporate Design
* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien
* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator
* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele/Kataloge oder Lernsysteme
* Verpackungsdesign in Illustrator
* Vektororientierte Grafiken in Illustrator
* Mediensysteme in 3D Tools (Blender) oder Videoschnitt (Premiere)
E-BUSINESS UND MANAGEMENT
Wir vermitteln das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von umfangreichen Projekten und das Anwenden in praktischen Projekten.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwickeln von Businessplänen
* Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte
* Grundlagen des Prozess- und Projektmanagements
* Grundlagen von Social Media-Kampagnen
* Kalkulation und Kostenpläne
* Optimierung und Effizienzsteigerung
* Projekte leiten, organisieren und koordinieren
* Aufgaben eines Projektleiters
* Verteilung der Aufgaben innerhalb des Projektmanagements
* Rhetorik
* Verhandlungstechniken/-führung
* Gesprächssteuerung
* Zeit- und Selbstmanagement
* Konfliktmanagement
* Stressmanagement
* Aufbau von Teams und Teamführung
* Vertrieb
* Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Unternehmen
* Datenschutz und DSGVO
* Recht in der Projektrealisierung
uvm. unterrichtet.
3D MODELING
Darstellung von Produktionsprozessen oder Anwendungen von Produkten in der Praxis konzipiert, die häufig von den Wirtschaftsunternehmen mit internationalen Kunden gefordert werden. So können 3D-Präsentationen die Bekanntmachung von Unternehmen unterstützen. Ein kleiner Bereich gilt auch der Entwicklung von Games (auch für Unternehmen der Produktion und Industrie).
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Drehbuch und Storyboard erstellen
* Licht und Schatten
* Perspektiven
* Schnellzeichnen
* 3D-Objekte zeichnen und modellieren in Blender, drehen, bewegen und animieren
* Landschaften modellieren: Mappings/Texturen
* Aufbau einer kompletten Sequenz
* Individuelle Benutzerführung
* Entwickeln von Charakteren und Objekten
* Kameraführung
* Aufbau von Szenarien
* Rendering
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.02.2023, zuletzt aktualisiert am 22.09.2023