Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
5 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Präsenzveranstaltung 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
25 € - pro Person
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Privatgruppen, Firmengruppen, Schulklassen, Kitagruppen, Wohngruppen, Lehrer, Studenten, Gärtner, Auszubildende, Ausbilder, Therapeuten, Naturheilkundler und andere Interessierte
Fachliche Voraussetzungen:
wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1045-20 Naturheilkunde

Inhalte

Bestimmungsübungen und Wissenswertes über Wildkräuter
Wer Wildkräuter nutzen will (sei es zum Essen oder als Heilpflanze), muss sie kennen oder kennen lernen. Wir sammeln Kräuter in der näheren Umgebung und bestimmen sie anhand diverser Bestimmungsschlüssel. Ziel des Workshops ist, die wichtigsten Kräuter ansprechen zu können, dabei werden von Gartenberaterin Dipl.-Ing. Ursula Krüger-Matthes zusätzlich wichtige Informationen zur Nutzung vermittelt. Wer möchte, kann sich aus den gesammelten Pflanzen anschließend ein Herbarium anlegen. Anleitung inbegriffen

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.03.2023, zuletzt aktualisiert am 17.06.2024