3D Modeling und CAD (3D Specialist in Blender and AutoCAD)

Nächster Termin:
20.11.2023 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Kurs endet am:
18.08.2024
Gesamtdauer:
1040 Stunden in 273 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
10
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
3D Specialist in Blender and AutoCAD
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Maßnahmenummer:
  • 955-37-22
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Arbeitsuchende, Quereinsteiger, Rehabilitanden
Fachliche Voraussetzungen:
Gute Office-Kenntnisse
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1415-25-20 Andere Präsentations-, Businessgrafikprogramme
  • C 0630 Computer Aided Design (CAD)
  • C 2250-25 Computergrafik, -animation
  • C 2245-25-10 Raumgestaltung, -ausstattung - allgemein
  • C 0240-40 Social Media

Inhalte

Die Fortbildung erfolgt über 2 Schulungsbausteine mit einem Umfang von je 3 Monaten/Modul. Selbstverständlich können Sie auch jedes einzelne Modul separat belegen. So erhalten Sie ein Zeugnis und Fachzertifikat den jeweiligen Schulungsbaustein.

Sie erhalten ein umfangreiches Wissen, damit Sie im Bereich Immobilienwirtschaft in verschiedenen Berufen tätig werden können.

Die genauen Inhalte der Module entnehmen Sie bitte den Einzelbausteinen. Im Englisch-Modul können Sie die internationale Englisch-Prüfung TOEIC absolvieren, denn wir sind international zertifiziertes LTS-Prüfungscenter.

Wir freuen uns schon auf Sie.

3D MODELING

Darstellung von Produktionsprozessen oder Anwendungen von Produkten in der Praxis konzipiert, die häufig von den Wirtschaftsunternehmen mit internationalen Kunden gefordert werden. So können 3D-Präsentationen die Bekanntmachung von Unternehmen unterstützen. Ein kleiner Bereich gilt auch der Entwicklung von Games (auch für Unternehmen der Produktion und Industrie).

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Drehbuch und Storyboard erstellen
* Licht und Schatten
* Perspektiven
* Schnellzeichnen
* 3D-Objekte zeichnen und modellieren in Blender, drehen, bewegen und animieren
* Landschaften modellieren: Mappings/Texturen
* Aufbau einer kompletten Sequenz
* Individuelle Benutzerführung
* Entwickeln von Charakteren und Objekten
* Kameraführung
* Aufbau von Szenarien
* Rendering

CAD

Wir schulen den Umgang von Konstruktion und Design mit CAD.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Zeichnen von Objekten, Perspektive, Raum
* Technische Zeichnungen
* Bemaßungen, Beschriftungen
* Maßstabsberechnungen
* Grundlagen Gewerke
* Grundlagen Werkstoffkunde
* Grundlagen Statik
* Zeichnen von Gebäuden, Räumen und Umgebung
* Ansichten
* Einführung in die Benutzeroberfläche und die Funktionen von CAD
* Grundlagen Vektoren, 2D
* 3D-Objekte
* Aufbau eines Raumes
* Innenausstattung
* Türen und Fenster, Treppen
* Festinstallierte Objekte
* Außengelände/Gebäude-Umgebung
* Kameraführung
* Dach-Aufbau
* Grundrisse
* Gebäudetechnik
* Leitungsführungen
* Detailzeichnungen
* Legenden

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.03.2023, zuletzt aktualisiert am 30.09.2023