AutoCAD 2D/3D
- Anbieter
- alfatraining Bildungszentrum GmbH
- Telefon
- +49.800.3456500
- wdb-berlin@alfatraining.de
- Beginn
- 06.11.2023
- Dauer
- 320 Stunden in 61 Tagen
- Ort
- 10178 Berlin
Adresse:/de/angebot/3920831/autocad-2d-3d
gedruckt am:24.09.2023
Als vektororientiertes Zeichenprogramm ist AutoCAD auf einfachen Objekten wie Linien oder Kreisen aufgebaut. In diesem Lehrgang fertigst du 2D/3D-Zeichnungen und 3D-Modelle an und kennst grundlegende Visualisierungstechniken sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in deinem Beruf.
CAD mit AutoCAD 2D
Grundlagen (ca. 1 Tag)
AutoCAD-Oberfläche
Zeichenfunktionen
Eingabemöglichkeiten mit Maus und Tastatur
Raster/Fang
Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage)
Arbeiten mit absoluten und relativen Koordinaten
ORTHO und POLAR
Abfrage
Zeichenfunktionen
Editierfunktionen
Arbeiten mit Objektfangfunktionen
Objekte editieren über Griffe
Objektfangspur
Dynamische Eingabe
Eigenschaftenfenster
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Zeichnungsorganisation (ca. 2 Tage)
Layer
Layerfilter
Weitere Layerwerkzeuge
Vorlage erstellen
Schraffieren und Füllen von Objekten (ca. 1 Tag)
Schraffuren
Füllflächen
Wiederholteile (ca. 1 Tag)
Blöcke erstellen und einfügen
Arbeiten mit dem DesignCenter und Werkzeugpaletten
Dynamische Blöcke anwenden
Blöcke bearbeiten
Beschriften und Ausgabe (ca. 4 Tage)
Maßstabsliste
Plotten aus dem Layout
Ausgabedatei PDF
Texte erstellen und ändern, Textstil
Bemaßung erstellen und ändern, Bemaßungsstil
Multiführungslinie
Zusätzliche Themen (ca. 1 Tag)
Blöcke mit Attributen
Externe Referenzen
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
CAD mit AutoCAD 3D
Grundlagen 3D (ca. 1 Tag)
AutoCAD-Oberfläche
Arbeiten im Raum
Ansichten, visuelle Stile
Abhängiger Orbit
Verhalten von 2D-Objekten im Raum
Räumliches Zeichnen
Modellerzeugung und Projektsteuerung (ca. 8 Tage)
Geometrische Grundkörper
Dynamische Eingabe
Editieren über Eigenschaften und Griffe
Boolesche Operationen
Ändern-Befehle
Polylinie erstellen
Region
Bewegungskörper
Interpolationskörper
Mehrere Ansichtsfenster im Modellbereich
Vorlage erstellen
Arbeiten mit Gizmos
Benutzerkoordinatensysteme (BKS)
ViewCube
Freier Orbit, Fortlaufender Orbit
Volumenkörper bearbeiten durch Editieren von Flächen und Kanten
Unterobjekte, Filter, Gizmos an Unterobjekten
Abrunden und Fasen von Volumenkörperkanten
Aufbau komplexer Zusammenbauteile
3D-Blöcke
Netze und Flächen (prozedurale und NURBS-Flächen)
Arbeiten mit externen Referenzen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Zeichnungserstellung und Ausgabe (ca. 2 Tage)
Schnittebene, Schnitteinstellungen, Schnitt generieren
2D-Abbild
Plotten aus dem Layout
Visualisierung (ca. 4 Tage)
Einführung
Lichtquellen
Materialien
Renderfunktion, Rendereinstellungen
Materialeigenschaften, Materialien editieren
Sonne- und Tageslichteinstellungen
Benutzerdefinierte Ansicht
Kamera
Ansicht mit Hintergrund
Material: Mapping
Materialzuweisung über die Flächen von Volumenkörpern, Filter
Bilderbasierte Beleuchtung
Animation von 3D-Modellen (Bewegungspfad-Animationen)
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
In diesem Lehrgang fertigst du 2D/3D-Zeichnungen mit AutoCAD von Autodesk an. Die Autodesk-Produktpalette ist weltweit die meistbenutzte CAD-Software. Als vektororientiertes Zeichenprogramm ist AutoCAD auf einfachen Objekten wie Linien, Polylinien, Kreisen, Bögen und Texten aufgebaut. Auch wirst du mit einer ausgereiften 3D-Funktion zum Modellieren von Objekten sowie grundlegenden Visualisierungstechniken vertraut gemacht. AutoCAD bietet dir einen hervorragenden Einstieg in das Feld CAD.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.05.2023, zuletzt aktualisiert am 24.09.2023