Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Externenprüfung)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
600 Stunden in 7 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Abschlussart:
Kammerprüfung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Fachkraft - Schutz und Sicherheit
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine
Fachliche Voraussetzungen:
-Nachweis 4,5 Jahre sicherheitsrelevante Tätigkeit - Führungszeugnis ohne Eintrag - gute Deutschkenntnisse - Zuverlässigkeit (Sicherheitsüberprüfung) - physische und psychische Geeignetheit/ Belastbarkeit - Teamfähigkeit - mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • D 53112-907 Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

Inhalte

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch.
Diese Maßnahme ist darauf ausgerichtet, die steigende Nachfrage bei Interessenten nach dieser Form der Qualifizierung zu befriedigen und die wachsende Nachfrage der Sicherheitsunternehmen nach qualifiziertem Personal zu decken.

Inhalte:
-Unternehmensstrukturen
-Aufgaben der Gefahrenprävention und -abwehr
-Grundlagen der Sicherheitstechnik
-Personen- und Veranstaltungsschutz, Observation
-Objektschutzmaßnahmen
-Notrufserviceleitstellen- und Interventions-aufgaben
-Rechtliche Grundlagen, Befugnisse
-Private Ermittlungen, Einzelhandels-detektive
-Erste-Hilfe-Maßnahmen
-Psychologische Grundlagen, Kommunikation
-Datenerfassung, Datenverarbeitung, Dokumentation,
-English for security
 Betriebsorganisation, BWL
 Kundenservice und Marketing
 SD-Leistungsplanung und Angebotserstellung

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 01.06.2023, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024