Umschulung Kaufmann/ -frau im Groß- und Außenhandel (IHK)

Nächster Termin:
01.08.2024 - Mo - Fr 08.30 - 15.30 Uhr
Kurs endet am:
31.07.2026
Gesamtdauer:
1895 Stunden in 24 Monaten
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Umschulung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
12
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Abschlussart:
Kammerprüfung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (IHK)
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • folgt mit 1. Bildungsgutschein
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 alle, welche sich beruflich neu- oder umorientieren
Fachliche Voraussetzungen:
 Sprachniveau mind. B2, mind. 18 Jahre alt, eine bereits abgeschlossene oder abgebrochene Erstausbildung
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • B 61212-913 Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel

Inhalte

Sie wollen beruflich neue Wege gehen? Erwerben Sie jetzt mit unserer Umschulung zur/zum Kauffrau/-mann (m/w/d) für Groß- und
Außenhandelsmanagement einen staatlich anerkannten Berufsabschluss.

Als Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement werden Sie Waren in großen Mengen kaufen und verkaufen. Sie organisieren den Handel nach außen, also ins Ausland (Export) oder aus dem Ausland (Import).
Durch die wachsende Bedeutung des Onlinehandels, also E-Business werden Sie mit E-Business-Systemen zur Ressourcenplanung und zur Verwaltung von Kundenbeziehungen arbeiten.

In unserer Umschulung bereiten wir Sie optimal auf Ihre Tätigkeit im Groß- und Außenhandel vor.

In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:
- Aufträge kundenorientiert bearbeiten
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Logistische Prozesse planen, Lager- und Güterverkehre organisieren
- Marketing und Absatzplanung
- Verkaufsgespräche führen und Preispolitik erfolgreich anwenden
- Finanzierungs-Entscheidung treffen und kfm. Steuerung von Großhandels-unternehmen
- Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen
- Produkte exportieren und importieren
- Anbahnung, Finanzierung und Durchführung von Außenhandelsgeschäften
- Korrespondenz, auch in englischer Sprache
- Elektronische Geschäftsprozesse (E-Business)

Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen
Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Die Einsatzorte auf einen Blick:
- Hersteller bzw. Lieferanten
- Groß- und Außenhandel
- Handwerk und Industrie

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 11.06.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024