SAP FI - Financials (Finanzbuchhaltung) - Onlinekurs

Nächster Termin:
17.05.2024 - Mo - Fr 08.00 - 15.00 Uhr
Kurs endet am:
31.05.2024
Gesamtdauer:
80 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
12
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
 SAP FI
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 123/3504/2022
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 alle, welche sich beruflich neu- oder umorientieren, Weiterbildungsinteressierte
Fachliche Voraussetzungen:
gute EDV Grundlagenkenntnisse, gutes Zahlenverständnis, Buchhaltung
Technische Voraussetzungen:
PC oder Notebook, Headset, Kamera, stabile Internetverbindung
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1420-15-15 SAP FI (Finance)

Inhalte

Sie werden mit den grundlegenden Strukturen der Finanzbuchhaltung im SAP®-System vertraut gemacht. Sie können die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Finanzbuchhaltungsbereichen darstellen und typische Buchhaltungsvorgänge ausführen.

Geschäftsprozesse im Finanzwesen

* Überblick über das Finanzwesen (FI) in SAP ERP
Lektion 1: Beschreibung der Komponenten des Finanzwesens (FI) in
SAP ERP

* Hauptbuchhaltung
Lektion 1: Beschreibung der Organisationselemente im Finanzwesen (FI)
Lektion 2: Pflegen von Sachkontenstammsätzen
Lektion 3: Ausführen von Buchungstransaktionen im Hauptbuch

* Kreditorenbuchhaltung
Lektion 1: Pflegen von Kreditorenstammsätzen
Lektion 2: Pflegen von Kreditorentransaktionen
Lektion 3: Verwalten der Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Materialwirtschaft
Lektion 4: Abschlussarbeiten in der Kreditorenbuchhaltung

* Debitorenbuchhaltung
Lektion 1: Pflegen von Debitorenstammsätzen
Lektion 2: Verwalten von Debitorentransaktionen
Lektion 3: Verwalten von Kundenkorrespondenz
Lektion 4: Anlegen von Debitorenklärungsfällen
Lektion 5: Verwalten der Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung
Lektion 6: Abschlussarbeiten in der Debitorenbuchhaltung

* Anlagenbuchhaltung
Lektion 1: Pflegen von Anlagenstammsätzen
Lektion 2: Ausführen von Anlagenbewegungen
Lektion 3: Periodenabschlussarbeiten in der Anlagenbuchhaltung

* Bankbuchhaltung
Lektion 1: Pflegen von Stammsätzen in der Bankbuchhaltung
Lektion 2: Verwalten von Geschäftsvorfällen in der Bankbuchhaltung

* Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Lektion 1: Abschlussarbeiten im Hauptbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.06.2023, zuletzt aktualisiert am 17.05.2024