Rechnungsprüfung (Hybridseminar = Online- oder Präsenzteilnahme möglich)

Nächster Termin:
28.10.2024
Kurs endet am:
29.10.2024
Gesamtdauer:
7 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Zertifizierungsinfo
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Rechnungsprüfer, die sich fundiertes Fach- und Spezialwissen für die Prüfung unter Doppik-Bedingungen aneignen wollen. Das Seminar setzt voraus, dass die Teilnehmer mit dem Modell des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens vertraut sind und über Grundkenntnisse der doppelten Buchführung einschließlich ihrer verwaltungsspezifischen Besonderheiten verfügen.
Fachliche Voraussetzungen:
keine Vorkenntnisse erforderlich
Technische Voraussetzungen:
keine besonderen Anforderungen
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Inhalte

Schwerpunkte:
Die Prüfungsvorbereitung und Prüfungskonzeption
Prüfungsmethoden im Überblick
Stichprobenverfahren
Prüfungstechniken
Prüfungshandlungen
Prüfungsdokumentation
Prüfung des Internen Kontrollsystems

Dieses Modul wird vom IDR e.V. im Rahmen seiner Fortbildung für Rechnungsprüfer als Ausbildung des Grundlagen-Moduls A, Teil 1, Tag 2 anerkannt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 11.07.2023, zuletzt aktualisiert am 14.06.2024