Geprüfte/r Grafik-Design/in am PC (SGD)

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
840 Stunden in 21 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
15
Preis:
3.759 €
Förderung:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsgutschein 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Wir bilden Sie von Grund auf zum Grafik-Designer am PC aus, und zwar speziell für den Print-Bereich. Also für alles, was gedruckt wird. Zunächst erwerben Sie wichtiges Grundlagenwissen - von der Wahrnehmungspsychologie über Bildkomposition bis zur Farbenlehre. Für die Umsetzung Ihrer Entwürfe am PC erlernen Sie den Umgang mit dem modernen Handwerkszeug des Grafikers: Sie erhalten freien Zugang zur Adobe Creative Cloud, und wir machen Sie Schritt für Schritt mit den Werkzeugen der Design-Profi-Programme Photoshop (Bildbearbeitung), Illustrator (Layout und Grafik) sowie InDesign (Desktop-Publishing und Druckaufbereitung) vertraut. Bereits im Kurs werden Sie mit allen Phasen des Arbeitsablaufs im Grafik-Design vertraut: Sie lernen, Ideen und Konzepte zu entwickeln, Scribbles zu entwerfen, Kundengespräche zu führen, Layouts und Reinzeichnungen anzufertigen und Druckvorlagen für die Druckerei zu erstellen. Und das Ganze üben Sie immer konkret an realen Beispielen aus dem Designeralltag, indem Sie z. B. Produktwerbung und Bücher gestalten oder Geschäftsausstattungen (Corporate Design) erstellen. So wissen Sie am Lehrgangsende ganz genau, wie Sie professionell an gestalterische Aufgaben herangehen. So fundiert ausgebildet können Sie alle Herausforderungen rund um Bild- und Grafikbearbeitung sowie Druckaufbereitung eigenständig und professionell lösen. Damit sind Sie am Ende des Kurses qualifiziert, den vielfältigen Aufgabenbereich eines Grafik-Designers abzudecken - und dieser reicht vom Gestalten von Plakaten, Anzeigen, Flyern, Prospekten, Katalogen und Verpackungen bis zur Entwicklung von Corporate Designs, Logos und kompletten Werbekampagnen.
Fachliche Voraussetzungen:
Sie brauchen gute PC-Anwenderkenntnisse, Zeichenmaterial sowie Zugang zu einer Digitalkamera, soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen im Berufsleben.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1415-25-20 Andere Präsentations-, Businessgrafikprogramme

Inhalte

Sie gestalten liebend gern und hätten Spaß daran, z. B. Vereins- oder Firmenzeitungen zu entwerfen, Kataloge für große Modemarken, Werbeflyer oder Broschüren? Dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Denn Grafik-Designer stehen vor einem sehr kreativen und breiten Betätigungsfeld. Dieses hat zudem Zukunft, weil die visuelle Kommunikation für Firmen immer wichtiger wird. Sehr oft ist die Außenwirkung, die mit Logos, Prospekten oder Anzeigen erzielt wird, für den betrieblichen Erfolg mit entscheidend. Mit Kenntnissen in Grafik-Design am PC haben Sie in vielen Firmen gute Karrierechancen, denn der Großteil der Unternehmen nutzt das Betriebssystem Windows.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 23.07.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024