Kompetenzen im Beruf

Nächster Termin:
Nach individueller Vereinbarung. Ein täglicher Einstieg ist nach Absprache möglich.
Gesamtdauer:
80 Stunden in 4 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
Veranstaltungsart:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Angebotsform:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
1
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Teilnahmebescheinigung Kompetenzermittlung
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 31M0419030/1
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Kund*innen aus den Bereichen SGB II und III
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Inhalte

Du möchtest wissen, welche Kompetenzen es in der Arbeitswelt gibt, wie du deine eigenen Kompetenzen aufzeigen kannst, und weshalb sie für dein Berufsleben entscheidend sind? Dann begib dich jetzt hinein in dein ganz persönliches Kompetenz-Coaching.

In diesem Coaching analysieren wir gemeinsam, welches berufliche Ziel du hast, und welche Kompetenzen du brauchst, um es zu erreichen. Wir stärken deine Fähigkeiten in verschiedenen Kompetenzfeldern und gehen dabei insbesondere auf kaufmännische und soziale Berufe ein.

Kompetenzfelder? - Ja, wir halten folgendes für ausschlaggebend:
Aktivitäts- und Handlungskompetenzen
Fachliche und methodische Kompetenzen
Personale Kompetenzen
Soziale und kommunikative Kompetenzen

Lass dich überraschen!

Inhalte
Deine Lebens- und Berufsbiographie
Deine Neigungen und Talente
Deine fachlichen Kompetenzen
Standortbestimmung und berufliche Ziele
Anforderungen in kaufmännischen und sozialen Berufen
Motivation und mögliche Stolpersteine
Berufliche Mobilität
Deine Berufswegplanung
Individuelle Fördermöglichkeiten

Dauer
Maximal 4 Monate
insgesamt 80 UE je 45 Minuten

Termine
Nach individueller Vereinbarung.
Der tägliche Einstieg ist nach Absprache möglich.

Kosten
Für diesen Kurs kann ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gemäß § 45 Abs. 1 S. 1 SGB III "Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen" beantragt werden. Wende dich dazu bitte an die Agentur für Arbeit oder an das Jobcenter.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 12.09.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024