Tanz der Gegensätze | Gegensätze im Tanz - in der Arbeit mit 6-12-Jährigen

Nächster Termin:
Preis und Termine nach Vereinbarung. Ein- oder zwei-tägige Fortbildungen möglich. Anfrage via Website.
Gesamtdauer:
6 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Pädagog*innen
Fachliche Voraussetzungen:
Interesse an Tanzpädagogik
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

"Es sind die Gegensätze, die unser Gemüt bewegen" (Sir John Eliot Gardiner)

Aus der Arbeit mit Gegensätzen - schnell oder langsam, laut oder leise, wild oder zart, rund oder eckig, hoch oder tief, vorwärts oder rückwärts - resultieren unzählige Möglichkeiten für den Bewegungsausdruck und den Tanz.

In Gegensätzen miteinander, in spielerisch-experimentellen Aktionen mit Objekten, mit ,Blick' in die Tier-, Pflanzen- und Kunstwelt, werden wir unsere Wahrnehmungs- und Erlebnisräume erweitern. Diese Erfahrungen führen zu einem persönlichen Ausdruck, einem lebendigen Unterrichten, zur Gestaltung von Tänzen und Tanztheater.

Ich orientiere mich an den elementaren Bewegungsthemen nach Rudolf von Laban und an zeitlosen, allgemein gültigen Aspekten der tänzerischen Bewegung und meinen langjährigen Erfahrungen im Tanz mit Kindern.

Diese Fortbildung düe Pädagog*innen kann wahlweise an ein oder zwei Tagen stattfinden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch Lust auf Bewegung.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 13.09.2023, zuletzt aktualisiert am 14.06.2024