Gemeinsam durch die Pubertät

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
6 Stunden in 8 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
22 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2630-10-15-15 Elternberatung, Erziehungsberatung

Inhalte

Die Pubertät und die Spätpubertät (Adoleszenz) sind herausfordernde Entwicklungsphasen im Kindes- und Jugendalter. Eltern, Großeltern und andere Angehörige, Lehrer oder Freunde fühlen sich oft hilflos, ratlos und alleingelassen im Umgang mit Gefühlsausbrüchen, Überreaktionen, Ablehnung oder auch mit massiven Schul- oder Familienproblemen. In diesem Kurs lernen Sie die Pubertätsphase besser zu verstehen und die Herausforderungen dieser Entwicklungsetappe im gemeinsamen Alltag mit Kindern und Jugendlichen zu meistern. Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Pädagoginnen und Pädagogen gleichermaßen bzw. alle, die mit Jugendlichen zu tun haben.

Schwerpunktthemen sind:
- Pubertät aus wissenschaftlicher Sicht, biologische und chemische Prozesse beim Umbau des Gehirns
- Konfliktmanagement und Prävention
- Situationsbeispiele und Strategien
- Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun
- Jugendkultur im Kontext der Zeit

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 11.10.2023, zuletzt aktualisiert am 14.06.2024