Kinder in Krisen begleiten

Nächster Termin:
07.06.2024 - Freitag 09:00 - 15:30 Uhr
Kurs endet am:
07.06.2024
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
87 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
alle Interessierten
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation

Inhalte

Menschen erleben immer wieder Krisen. Kinder nehmen ihre Krisen intensiv wahr und deuten sie individuell für sich. Von der Trennung der Eltern bis zum gewaschenen Kuscheltier ist alles drin. Wie deuten wir die Krisen der Kinder? Erwachsene bewerten die Wichtigkeit der Krisen oftmals als „na ja, ist doch nicht so schlimm“. Für Kinder kann es eine unüberwindbare Herausforderung darstellen. Unser eigener Umgang mit Krisen steuert oft unsere Reaktionen auf die Krisen der Kinder. Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus, Kinder durch ihre Krisen zu begleiten?

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.11.2023, zuletzt aktualisiert am 07.06.2024