Psychomotorik - Bewegungsentwicklung und -förderung - Online

Nächster Termin:
10.06.2024 - Montag 09:00 - 15:30 Uhr
Kurs endet am:
10.06.2024
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
87 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
pädagogische Fachkräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung
  • C 2615-10-20 Körperarbeit und Bewegungserziehung mit Kindern

Inhalte

Der Schwerpunkt der Psychomotorik ist die Persönlichkeitsbildung durch Wahrnehmung und Bewegung. Bewegung gehört zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder und ist ein grundlegendes Erfahrungsmedium für Körper und Geist. Darüber hinaus nimmt Bewegungserziehung im Rahmen frühkindlicher Bildungsprozesse einen immer höheren Stellenwert ein. Spaß und Freude an psychomotorischen Übungen und Spielen steigern das Engagement der Kinder. Engagierte Kinder lernen schneller, kommunizieren offener und erhalten mehr Erfolg in ihrer Selbstwirksamkeit. In dieser Fortbildung wollen wir Theorie und Praxis der Psychomotorik kennenlernen, so dass Sie mit neuen Ideen in den pädagogischen Alltag zurückkehren können.

Kursablauf:
Diese Weiterbildung findet als Online-Seminar statt, die Live über das Internet übertragen und professionell von der Kursleitung moderiert wird. Über eine Videokonferenz erhalten Sie von der Kursleitung praxisnahe Fachvorträge zu dem Thema der gewählten Bildungsveranstaltung, bei denen Sie sich als Lernende direkt über Videoschaltung mit Fragen und Anmerkungen an die Kursleitung wenden können. Die Kursleitung steht Ihnen über den gesamten Kurszeitraum via Videokonferenz zur Verfügung und begleitet Sie mit wichtigen Hilfestellungen und praxiserprobten Impulsen durch das Online-Seminar.

Voraussetzungen zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist ganz einfach: Sie benötigen einen PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügen auch normale Lautsprecher. Seien Sie unbesorgt, die Teilnahme ist vollkommen problemlos und wird auch von weniger computeraffinen Teilnehmer*innen ohne Schwierigkeiten bewerkstelligt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.11.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024