SAP NW 2004s BI Berechtigungskonzept

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
6
Preis:
1.490 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Der Kurs richtet sich Berechtigungsadministratoren/-innen, Projektleiter/-innen in BI Pro jekten und anderweitig am Thema Interessierte, die einen funktionalen Überblick über das Berechtigungskonzept SAP® Business Information Warehouse (7.0) erhalten möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Besuch des Kurses SAP Systemüberblick - Erfahrung mit mindestens einem Anwendungsmodul
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In diesem Kurs erhalten Kursteilnehmer/-innen einen funktionalen Überblick über das Berechtigungskonzept SAP® Business Information Warehouse (7.0). Sie lernen die Unterschiede zwischen dem Berechtigungskonzept für ERP Systeme, dem Berechtigungskonzept BW 3.5 zu NetWeaver 2004s BI kennen und können Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten einschätzen.


Inhalt
SAP NW 2004s BI Berechtigungskonzept

BI Architektur und Berechtigungen
- Berechtigungsprüfung im SAP System (OLTP)
- Klassisches Berechtigungskonzept
- Ablauf der Berechtigungsprüfung

Schwerpunkte der Berechtigungsprüfung in BW/BI
- Sicherheitsanforderungen
- Berechtigungsobjekte im BI System

Datenzugriff für Reportinganwender
- Analyseberechtigungen, Datenzugriff Reporting
- Benutzer, BI spezifische Berechtigungswerte
- Sicherheit auf Hierarchien, Trace Funktionen

- Arbeitsmappe und Arbeitsmappe schützen
- Berechtigungen für Administratoren zur Stammdatenpflege und für Web Application Designer
- Berechtigungspflege
- Ansätze und Konzeption
- Business Content Rollen
- Verwendung von Vorlagen
- Migration von Berechtigungen BW 3.5 zu BI 7.0
- Berechtigungspflege Business Planing und Simulation
- Strukturelle Berechtigungsprüfg. in BI mit SAP HR

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 14.11.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024