Regeln, Grenzen, Konsequenzen

Nächster Termin:
18.09.2024 - Mittwoch 09:00 - 15:30 Uhr
Kurs endet am:
18.09.2024
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
87 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
pädagogische Fachkräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Inhalte

Die meisten Pädagog*innen, die heute im Kindergarten arbeiten, haben ihren Beruf gewählt, weil sie Kinder mögen. Und wenn man Kinder mag, will man auch, dass es ihnen gut geht und versucht ihre Wünsche und Bedürfnisse soweit es geht zu erfüllen. Nur oft geht das im pädagogischen Alltag leider nicht! Institutionelle Zwänge, Lernanforderungen, eigene Bedürfnisse und Wünsche von uns Erwachsenen erfordern immer wieder, die Kinder in dem was sie spontan wollen zu begrenzen, ihnen zu gebieten, worauf sie keine Lust haben, ihre Autonomie zu fördern, wo sie sich anlehnen wollen, Kritik zu üben, wo sie gelobt werden wollen usw.

In dieser Fortbildung soll es darum gehen, wie Grenzen und Regeln so gestaltet werden können, dass sie nicht Angst erzeugen, sondern die kindliche Entwicklung fördern.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 15.11.2023, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024