Mittelspannungsschaltberechtigung

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
16 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Abschlussart:
Befähigungsnachweis 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Ausgebildete Elektrofachkräfte, Ingenieure, Elektromeister, Techniker, welche die Schaltberechtigung erhalten sollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Ausgebildete Elektrofachkräfte, Ingenieure, Elektromeister, Techniker
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0410-10 Elektrotechnik, Elektronik - allgemein

Inhalte

Mittelspannungsnetze und ihre wesentlichen Besonderheiten bei unterschiedlicher Sternpunktbehandlung
Forderungen an Gebäude hinsichtlich des Personen -, Anlagen- und Brandschutzes, insbesondere zur Druckbeanspruchung bei Lichtbogenkurzschlüssen, Gangbreiten, Absperrungen und Lüftungsmaßnahmen
Rechtliche Grundlagen, TRBS, DGUV Vorschrift 1 und 3
Anforderungsprofil eines Schaltberechtigten
Grundlagen der Energieverteilung, Netzformen, Fehlerarten, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauarten
Personenschutz für den Bediener
Leitfaden für Schalthandlungen
Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms
PSA, Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms
Brandschutz an elektrischen Anlagen
Erste Hilfe bei Unfällen
Abnahme und Wiederholungsprüfungen
Umfang, Protokollierung, Termine

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.11.2023, zuletzt aktualisiert am 03.06.2024