Geprüfte/r technische/r Manager/in - mit Bildungsgutschein

Nächster Termin:
laufender Einstieg möglich
Gesamtdauer:
1541 Stunden in 10 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Bildungsgutschein 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Maßnahmenummer:
  • auf Anfrage
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem kaufmännisch-technischen oder verwaltenden Bereich
Fachliche Voraussetzungen:
Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2055-10 Werkstofftechnik
  • C 2015 Technisch-naturwissenschaftliches Grundwissen
  • C 2430-10 Produktions-, Fertigungstechnik

Inhalte

In diesem Kurs erhältst du nicht nur fundierte Kenntnisse in naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, sondern auch Einblicke in Bereiche wie Werkstofftechnologie, technische Kommunikation und Fertigungs- sowie Betriebstechnik. Du lernst, wie du technische Herausforderungen meisterst und dein Wissen in der Praxis anwendest. Darüber hinaus deckt der Kurs essenzielle betriebswirtschaftliche Themen ab, wie Unternehmensgründung, BWL, Recht und vieles mehr.

Der zweite Teil der Weiterbildung konzentriert sich auf die Vermittlung von Führungsqualitäten und die Entwicklung von Managementkompetenzen. Du lernst, wie du Teams effektiv führst, Projekte managst und strategische Entscheidungen triffst. Durch die Flexibilität des Kurses kannst du dein Studium optimal mit deinem Berufs- und Privatleben vereinbaren. Die Online-Abschlussprüfungen ermöglichen es dir, deine Kenntnisse jederzeit und überall unter Beweis zu stellen. Mit dieser Weiterbildung öffnest du Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten und verbesserst deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 28.01.2024, zuletzt aktualisiert am 14.06.2024