Pädagogische Assistenzkraft in Schulen mit Deutsch für den Beruf inkl. mit Telc- Zertifikat B2/C1 un

Nächster Termin:
29.04.2024 - Wochentage: Montag - Freitag / Unterrichtszeiten: 09:00 - 16:00 Uhr
Kurs endet am:
18.10.2024
Gesamtdauer:
960 Stunden in 173 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
10
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
Fachliche Voraussetzungen:
Deutsch in Wort und Schrift min. B1 Zertifikat
Technische Voraussetzungen:
keine
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2610-10 Pädagogische Diagnostik, Konzepte, Methoden

Inhalte

Im Zuge der Inklusionsbestrebungen und der immer diverser werdenden Schülerschaft sehen sich Schulen und Lehrkräfte vor zunehmenden Herausforderungen gestellt. Hierbei kommt der Rolle der pädagogischen Assistenzkraft besondere Bedeutung zu. Dieses Konzept skizziert die Aufgaben, Qualifikationen, und den Mehrwert, den eine pädagogische Assistenzkraft in Schulen bieten kann, insbesondere als Teil sogenannter "Poollösungen" nach § 112 Abs. 4 SGB IX.

Im Unterschied zu Schulbegleitern oder Inklusionsassistenten, die sich jeweils auf ein bestimmtes Kind konzentrieren, bieten pädagogische Assistenzkräfte Unterstützung für mehrere Kinder mit unterschiedlichsten Bedürfnissen und Diagnosen. Diese Rolle erfordert ein hohes Maß an organisatorischem Geschick und Empathie, sowie fundiertes Wissen über verschiedene Krankheitsbilder und individuelle Lernanforderungen.

Zusammenfassend bieten pädagogische Assistenzkräfte eine flexible und breitgefächerte Unterstützung, die es Lehrern ermöglicht, sich auf den Gesamtunterricht zu konzentrieren, während gleichzeitig die besonderen Bedürfnisse einzelner Schüler berücksichtigt werden. Diese Rolle ist nicht nur organisatorisch anspruchsvoll, sondern erfordert auch eine tiefe Menschlichkeit und das Vermögen, schnell auf veränderte Lernbedingungen reagieren zu können.

Ziele des Kurses:
Die Fortbildung für Assistenzpersonal im pädagogischen Bereich zielt darauf ab, die Teilnehmer mit den erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen auszurüsten, die für die Bewältigung der Herausforderungen in zeitgemäßen, inklusiven Schulsystemen notwendig sind. Durch die Verschmelzung von Theorie und Praxis ermöglicht der Kurs eine ganzheitliche Schulung, die zur Steigerung des Bildungsniveaus beiträgt.

Die Rolle der pädagogischen Assistenzkräfte in Schulen hat sich durch die zunehmenden Inklusionsbemühungen und die wachsende Vielfalt im Klassenzimmer weiterentwickelt. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung von entscheidender Bedeutung. Dieses Konzept bietet einen Rahmen für die Weiterbildung von pädagogischen Assistenzkräften.

Das übergeordnete Ziel der Weiterbildung als pädagogische Assistenzkraft in Schulen besteht darin, die Qualität der schulischen Inklusionsbemühungen zu verbessern, indem den Fachkräften spezialisierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermittelt werden. Damit sollen sie in der Lage sein, Schülern mit verschiedenen Bedürfnissen effektiver zu unterstützen, Lehrkräfte zu entlasten und zur allgemeinen Qualität der Bildung beizutragen.
Nach dem Abschluss der Weiterbildung sind Sie qualifiziert, Kinder mit unterschiedlichen gesundheitlichen und entwicklungsbedingten Herausforderungen im Schulalltag zu unterstützen. Sie können individuelle Hilfe bei der Stoffvermittlung leisten und sind sowohl für kleinere als auch für größere Lernhürden gerüstet. Als zentrale Bezugsperson für mehrere Schüler tragen Sie zu einem reibungslosen Unterrichtsverlauf bei. Zudem sind Sie kompetent in der Kommunikation mit Eltern, Lehrkräften und spezialisierten Diensten. Darüber hinaus bereitet die Weiterbildung Sie auf die Prüfung zur Ausbilder-Eignung vor.

Element 1: Deutsch für den Beruf (1 Woche - 40 UE)

Element 2: Grundlagen der Pädagogik & Lerntheorien (1 Woche - 40 UE)

Element 3: Berufsbilder der sozialen Arbeit (1 Woche - 40 UE)

Element 4: Erziehungsziele und -werte (2 Wochen - 80 UE)

Element 5: Deutsch für den Beruf (1 Woche - 40 UE)

Element 6: Einführung in die Inklusionspädagogik (2 Wochen - 80 UE)

Element 7: Betreuungsfälle in der Schulbegleitung (2 Wochen - 80 UE)

Element 8: Deutsch für den Beruf (1 Woche - 40 UE)

Element 9: Umgang mit besonderen Bedürfnissen (2 Woche - 80 UE)

Element 10: Kommunikation und des Konfliktmanagements (2 Woche - 80 UE)

Element 11: Deutsch für den Beruf (1 Woche - 40 UE)

Element 12: Grundlagen der Methodik und Formate im Unterricht (2 Woche - 80 UE)

Element 13: Vertiefung der Unterrichtsmethoden und -materialien (2 Woche - 80 UE)

Element 14: Vorbereitung auf telc Prüfung B2/C1 (1 Woche - 40 UE)

Element 15: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen (1 Woche - 40 UE)

Element 16: Ausbildung durchführen (1 Wochen - 40 UE)

Element 17: Ausbildung abschließen & IHK

Prüfungsvorbereitungen (1 Woche - 40 UE)

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 02.03.2024, zuletzt aktualisiert am 29.04.2024