Azure - Grundlagen für Entwickler

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Azure - Grundlagen für Entwickler weiterbilden wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die scheinbar unendliche Anzahl von Wegen, die Sie einschlagen können, um Azure zu erlernen, kann überwältigend sein.


Sie lernen die Grundlagen von Azure und erfahren, was Sie als Entwickler wissen müssen, um mit der beliebten Cloud-Plattform Anwendungen zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten.

Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Angebote des Azure-Ökosystems, von Speicheroptionen bis hin zu Skalierungsstrategien für Kubernetes-Dienste.

Nebenbei bekommen Sie die Informationen, die Sie brauchen, um tiefer in die Themen einzutauchen, die Sie am meisten interessieren. Egal, ob Sie Azure für Ihre Arbeit benötigen oder einfach nur neugierig sind, wie es sich im Vergleich zu anderen Ökosystemen schlägt.

Cloud-Grundlagen
- Azure für Entwickler
- Cloud-Modelle und Diensttypen

Zentrale Azure-Konzepte
- Was ist ein Azure-Abonnement?
- Was ist eine Azure-Ressourcengruppe?
- Die Verwendung des Azure-Ressourcen-Managers
- Was ist eine Azure-Region?
- Was ist eine Azure Availability Zone?

Azure App-Dienste
- Was ist ein Azure-App-Dienst?
- Erstellen eines App Service zum Hosten einer API

Azure-Speicher
- Was ist Azure Blob-Speicher?
- Was ist Cosmos DB?
- Azure SQL verwenden

Azure-Funktionen
- Was ist eine Azure-Funktion?
- Erstellen einer Funktion mit einem BlobTrigger
- Andere Funktions-Trigger-Typen
- Wann sollten Sie Durable Functions verwenden?
- Ein genauerer Blick auf Durable Functions

Virtuelle Maschinen und Batch
- Bereitstellen einer virtuellen Maschine
- Azure Resource Manager-Vorlagen
- Was ist Azure Batch?

Kubernetes und Container in Azure
- Container- und Kubernetes-Grundlagen
- Erstellen eines verwalteten Kubernetes-Clusters
- Erstellen, Veröffentlichen von Images in der Container-Registry

Sichern Ihrer Anwendungen
- Authentifizierungsoptionen in Azure
- Rollen-basierter versus Claims-basierter Autorisierung
- Was ist Azure Key Vault?

Überwachung Ihrer Anwendungen
- Verwendung von Azure Monitor
- Was sind Anwendungseinblicke?

Optimieren Sie Ihre Anwendungen
- Azure Redis für Caching verwenden
- Verwendung des Azure Content Delivery Network
- Skalierungsstrategien für Kubernetes-Dienste


Cloud-Dienste wurden schnell zum neuen Standard in der Softwareentwicklung. Bei so vielen Vorteilen für so viele verschiedene Szenarien ist es leicht zu verstehen, warum immer mehr Entwicklungsteams den Wechsel vollziehen. Mit Cloud-Diensten können wir heute viele Dinge erreichen, die früher schwierig oder sogar unmöglich waren. Dinge wie die Skalierung nach Bedarf, um Benutzer auf der ganzen Welt unterzubringen, eine zuverlässige und erschwingliche Möglichkeit, Ihre Anwendungen online zu halten, die Einhaltung verschiedener Compliance- und Datenschutzstandards oder einfach die Flexibilität, das auszuwählen, was Sie zur Unterstützung Ihrer Systeme benötigen. Azure hat so viel zu bieten, dass es überwältigend sein kann, besonders wenn man nicht alle Dienste und Tools nutzen muss. Entdecken Sie, was für Sie als Entwickler am hilfreichsten ist.


Die Weiterbildung "Azure - Grundlagen für Entwickler" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 14.06.2024