Business-Analyse für Projektmanager

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
12
Preis:
1.071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Business-Analyse für Projektmanager weiterbilden wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Business-Analyse mag wie ein weit gefasster Begriff erscheinen, aber sie erfüllt eine sehr spezifische Anforderung innerhalb der Abläufe eines Unternehmens.


Ein Business-Analyst identifiziert die geschäftlichen Anforderungen und empfiehlt relevante Lösungen sowie die Anforderungen, die zur Bereitstellung dieser Lösungen erforderlich sind.

In manchen Unternehmen gibt es jedoch keine dedizierten Business-Analysten, so dass die Aufgaben der Business-Analyse oft von Projektmanagern übernommen werden. Projektmanagern erfahren, wie sie die Geschäftsanalyse in ihren Arbeitsablauf integrieren können.

Lernen Sie das Thema Projekte durch die Linse der Geschäftsanalyse zu betrachten, beginnend mit der Vorprojektphase, in der Bedürfnisse identifiziert werden, über die Identifizierung von Stakeholdern, die Entwicklung einer Projekt-Roadmap, die Analyse von Anforderungen bis hin zum Abschluss und der Bereitstellung.

Abschließend werden Sie in der Lage sein, Business-Analyse-Konzepte einzusetzen, um Ineffizienzen, Fehler und Nacharbeiten zu vermeiden und Ihre Projekte budget- und termingerecht zu liefern.

Business-Analyse und Projektleitung
- Business-Analyse: Unterstützung der Projektmanagementarbeit
- Was ist Business-Analyse?
- Allgemeine Business-Analyse-Kompetenzen

Aktivitäten vor dem Projekt
- Initiierung eines Projekts
- Situationsbeschreibung und Bedarfsanalyse
- Schlüsselkomponenten des Business Case
- Wie man den Geschäftsbedarf ohne einen Business Case ermittelt

Stakeholder
- Identifikation und Bewertung von Stakeholdern
- Die Bedeutung der Einbeziehung von Stakeholdern

Initiale Projektverständigung
- Wie man eine gemeinsame Vision für das Produkt oder das Projektergebnis entwickelt
- Wie man einen Fahrplan für die Produktlieferung entwickelt

Projekt-Pläne
- Identifizieren, Planen und Ausführen von Geschäftsanalyseaktivitäten
- Analyseaktivitäten in den Projektplan aufnehmen
- Bestimmen des Produktumfangs

Analysieren der Anforderungen
- Anforderungen an das Produkt
- Erheben von Anforderungen
- Analysieren der Anforderungen
- Baselining der Anforderungen

Agile Herangehensweise
- Business-Analyst (BA) oder Product Owner
- Analyse von agilen Anforderungen

Verifizierung und Validierung
- Unterstützung der Anforderungsverifizierung und des Testens
- Validierung und Abnahme der Anforderungen

Projektabschluss und -einführung
- Planung des Übergangs
- Abschluss der Übergangsaktivitäten
- Feststellen der Einsatzbereitschaft der Lösung
- Abschluss


Haben Sie sich jemals gefragt, was Business-Analyse ist oder welche Rolle ein Business-Analyst in Ihrem Projekt spielen könnte? Welchen Wert bringen sie mit? Oder was ist, wenn Sie keinen Business-Analysten haben, spielt das überhaupt eine Rolle? Oder sollte es das? Alles zu hinterfragen und zu analysieren, verkörpert wohl am besten den Five Whys-Ansatz. Sie werden diesen Ansatz und andere kennenlernen und erforschen, was der Business-Analyst dazu beitragen kann. Sie erfahren als Projektmanager welche Kompetenzen und Aktivitäten bei der Business-Analyse relevant sind.


Die Weiterbildung "Business-Analyse für Projektmanager" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 26.03.2024, zuletzt aktualisiert am 19.06.2024