Generation Y als Mitarbeitende

Nächster Termin:
17.06.2024
Kurs endet am:
18.06.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Projektleiter:innen
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0245-10-15 Personaleinsatz, Arbeitszeitmodelle und -gestaltung
  • C 0245-10-30 Personalplanung und -entwicklung

Inhalte

„Die älteren Generationen lebten, um zu arbeiten, die neue Generation wird arbeiten, um zu leben“, (Astrid Lindgren). Die Generation Y oder 80er-Generation dominiert immer stärker den Arbeitsmarkt. Viele Arbeitgeber:innen müssen sich deshalb auf einen Wertewandel ihrer Unternehmenskultur einlassen. Die Generation Y ist mit hoher Transparenz, ständiger Kommunikation, vielen Wahlmöglichkeiten und großem Individualismus aufgewachsen.
Sie lernen in unserem Seminar die Generation Y aus Sicht des Personalmanagements kennen. Ziel dieses Seminars ist, Ihnen Wissen über eine Generation zu vermitteln, die eine neue Haltung zu Lebenslauf und Karriere hat. Wir schärfen Ihre Wahrnehmung für die Generationenunterschiede, um Ihr Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig zu machen.



*Kulturtheorie

*Kommunikationstheorie und -modelle

*Tools für den Kommunikationsstil

*Definition des Personalmanagements

*Strategien für die Personalbeschaffung

*Theorie über Employer Branding

*Studien über die Digital Natives und ihre Vorlieben

*Transparenz und die neue Informationslandschaft

*Kleinere Gruppenaufgaben

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024