Homeoffice und mobiles Arbeiten rechtssicher gestalten

Nächster Termin:
16.07.2024
Kurs endet am:
16.07.2024
Gesamtdauer:
7 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.309 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Führungskräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit sind die Antwort auf die digitale Arbeitswelt. Dezentral, ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten, hat klare Vorteile für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen. Unternehmen, die von Work-Life-Balance, Zeitersparnissen und reduzierten Kosten durch Homeoffice und Co. profitieren möchten, müssen jedoch rechtssicher bleiben.
In unserem Seminar vermitteln wir Chancen und Risiken von Homeoffice und mobilem Arbeiten. Sie erfahren, wie Sie Homeoffice und mobiles Arbeiten für Ihre Mitarbeiter:innen rechtskonform umsetzen können und was Sie hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit, Arbeitssicherheit und Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Sie lernen außerdem, die notwendigen Zusatzvereinbarungen zum Arbeitsvertrag rechtskonform umzusetzen.



*Übersicht über ortsungebundene Arbeitsformen


*Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Telearbeit

*Vor- und Nachteile

*Zahlen und Fakten



*Rechte und Pflichten von Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen


*besteht ein Rechtsanspruch auf Homeoffice oder mobiles Arbeiten?

*Regelungen zur Unfallversicherung bei mobilem Arbeiten und Homeoffice

*Regelungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz



*Einrichtung und Kosten zur Einrichtung des Homeoffice

*Datensicherheit, Datenschutz und Wahrung der Geschäftsgeheimnisse

*Arbeitszeitregelungen


*Regelungen zur Einhaltung von Arbeits- und Ruhezeiten

*Arbeitszeiterfassung (nach Regelung der neuen EuGH-Rechtsprechung)

*Erreichbarkeit von Mitarbeiter:innen



*Zusatzvereinbarung zum regulären Arbeitsvertrag und Widerrufbarkeit

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 07.06.2024