Kreative Texte schreiben

Nächster Termin:
27.05.2024
Kurs endet am:
28.05.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Mitarbeiter:innen aus den Bereichen PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Marketing-Fachleute mit besonderem Interesse an Storytelling Blogger Textverantwortliche, die ihre Fähigkeiten im Bereich Ausdruck und Ideenfindung ausbauen möchten Menschen, die sich privat fürs Schreiben interessieren
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0240-35-10 Public Relations (PR) - allgemein
  • C 2215-20 Schreiben, literarische Produktion

Inhalte

Einen guten Anfang finden, Ideen umsetzen, fesselnde Geschichten schreiben – das sind die großen Herausforderungen in Berufen, die vom kreativen Texten leben. Als Autor:in in Marketing, PR und Social Media oder als Schreibenthusiast:in sind Sie immer auf der Suche nach den richtigen Worten, die andere Menschen überzeugen. Warum werden manche Texte lieber gelesen als andere? Welches Thema verspricht Spannung? Wie setzen Sie geschickt Storytelling ein? 
In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Praxistipps, wie das kreative Schreiben und Veröffentlichen der eigenen Texte gelingen kann. Alle Teilnehmer:innen sind eingeladen, eigene Texte mitzubringen, die in einer wertschätzenden Atmosphäre gemeinsam besprochen werden können. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden.



*Ideenfindung, Themenfindung, Gespür entwickeln für das, was in der Luft liegt

*Literarische Formen: Welche Form passt zu mir als Autor:in?

*Grundlagen des Aufbaus einer Geschichte; Eckpfeiler der Dramaturgie

*Vorbilder finden, Beispiele aus der Literatur kennen lernen

*Perspektive der Leser:innen erkennen, Wünsche der Zielgruppe bedienen

*Die Kunst, genau zu beobachten und zu beschreiben

*Textaufbau und -struktur

*Hilfsmittel kennen lernen (Nachschlagewerke, Online-Hilfen etc.)

*Schreibblockaden überwinden, den Anfang machen

*Vom Manuskript zum gedruckten Buch

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 27.05.2024