Projektmanagement – Grundlagen

Nächster Termin:
06.06.2024
Kurs endet am:
07.06.2024
Gesamtdauer:
14 Stunden in 2 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
1
Teilnehmer max.:
8
Preis:
1.547 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Projektleiter:innen, Projektteammitglieder, Mitarbeiter:innen, die bereits Projektverantwortung haben oder zukünftig Aufgaben des Projektmanagements übernehmen sollen.
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 0235-15 Projektmanagement

Inhalte

Das Projektmanagement (PM) umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten. Projektmanager:innen kommt die Aufgabe zu, die Erwartungen aller Stakeholder an das Projekt so weit wie möglich zu erfüllen. Dabei werden verschiedene Projektmanagement-Methoden und -Instrumente eingesetzt, um Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden, Techniken und Werkzeuge des Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie Projekte professionell planen, starten und steuern. Nach dem Seminar können Sie Projekte selbstständig, strukturiert, phasenbezogen und zielorientiert planen und durchführen. Sie können Fehler- und Verzugsquellen lokalisieren und mit den entsprechenden Maßnahmen gegensteuern.



*Grundlagen des Projektmanagements


*Begriffsdefinitionen

*Verschiedene Projekttypen

*Die Rolle als Projektmanager:in

*Definition von Rollen im Projekt und Wahl der optimalen Organisationsform



*Projektplanung


*Projektinhalt und -umfang definieren

*Festlegung von Projektzielen

*Planung von Kapazitäten, Ressourcen und Kosten

*Projektstruktur und -prozesse planen

*Erstellung der Ablauf- und Terminplanung

*Definition von Qualitätszielen und Qualitätskontrolle

*Umgang mit Risiken



*Projektorganisation


*Projektsteuerung, -überwachung, und -kontrolle

*Führung und Motivation des Projektteams

*Umgang mit Konflikten im Projektteam

*Planungsänderungen managen

*Das Berichtswesen

*Überwachung und Steuerung der Risiken

*Projektabschluss

*Projektdokumentation



*Projektplanungssysteme / -software

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 30.04.2024, zuletzt aktualisiert am 05.06.2024