Systemische Traumatherapie

Nächster Termin:
04.10.2024
Kurs endet am:
14.09.2025
Gesamtdauer:
855 Stunden in 2 Jahren
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Blended Learning 
  • E-Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
18
Preis:
11.245 € - In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.
Förderung:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Die Weiterbildung wendet sich an Menschen, die in ihren Arbeitsfeldern mit traumatisierten KlientInnen oder PatientInnen in Berührung kommen und sich damit besonderen Anforderungen gegenübergestellt sehen, wie auch PflegerInnen und BeraterInnen der verschiedensten Fachbereiche, ebenso wie SozialpädagogInnen oder HeilpädagogInnen. Sie eignet sich auch hervorragend als fachliche Unterstützung für MitarbeiterInnen in Heimen, Kliniken, Frauenhäusern, Beratungsstellen, Jugendämtern, Polizei und Rettungsdiensten.
Fachliche Voraussetzungen:
- Beratungsgespräch - Mindestalter 25 Jahre
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1030-20-30 Sonstige Massagetechniken, -formen und -therapien

Inhalte

- Geschichte und Grundbegriffe der Traumatologie
- Psychotraumatologische Grundlagen
- Abgrenzung zu belastenden Ereignissen
- Diagnostische Kriterien (ICD 10)
- Akute Belastungsstörung
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Komplexe PTBS
- Die verschiedenen Traumatypen
- Verlaufsmodell psychischer Traumatisierung
- Modus eines Traumas, Psychoedukation
- Mögliche Folgen und Traumaverarbeitung
- Ethische Grundlagen der Traumatherapie
- Die traumatherapeutische Arbeit
- Die 5 Säulen der Identität und die Basisannahmen des Menschen
- Das Phasenmodell nach Horowitz
- Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Reddemann
- Traumabehandlung in der tiefenpsychologischen fundierten Psychotherapie
- Therapeutische Strategien und Intervention in den verschiedenen Phasen, Klopf Verfahren
- EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing
- Körperorientierte Traumatherapie Somatic Experiencing (SE)
- Die Bausteine der traumatherapeutischen Arbeit
- Sicherheit schaffen, Aufbau an Ressourcen
- Stabilität aufbauen, Umgang mit Intrusionen und Übererregung
- Konfrontation ermöglichen im geschützten Dialog
- Integration der traumatischen Erfahrung erreichen
- Spezielle Gesprächsführung in der Traumatologie und der Krisenintervention, • Krise und Flucht
- Notfälle und Kriseninterventionen
- Familienberatung
- Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen, rechtliche Grundlagen
- Sexueller Missbrauch und sexuelle Misshandlung
- Spezielle Dynamiken traumatischer Ereignisse in Familien
- Re-Traumatisierung im Alter, Umgang mit starken Emotionen
- Traumatherapeutische Methoden der Einzelarbeit
- Psychohygiene
- Praxistraining, Fallbeispiele und Supervision
- Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
- Inhalte der Ausbildung Systemische Beratung
- Inhaltes des Seminars Anatomie

ABSCHLUSS
- Systemische/r Traumatherapeut*in (bei gleichzeitiger Belegung einer Psychotherapie-Ausbildung an unserer Akademie oder durch Nachweis einer staatlichen Zulassung zum*zur Heilpraktiker*in / Heilpraktiker*in für Psychotherapie)
- Systemische/r Berater*in
- Psychologische Berater*in

Bitte beachten Sie, dass Sie die Startzeiten für die Ausbildung "Heilpraktikerin / Heilpraktikerin Psychotherapie" und für das Seminar "Anatomie" frei wählen können. Darum kann es sein, dass Ihre individuellen Ausbildungsdaten zeitlich vom Standard abweichen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 07.05.2024, zuletzt aktualisiert am 12.06.2024