Mobbingprävention und -intervention

Nächster Termin:
Termin auf Anfrage
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
87 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
pädagogische Fachkräfte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Inhalte

Seelische und körperliche Gewalt z.B. in Form von Mobbing gehören mittlerweile in vielen Bildungsinstitutionen zum Alltag, dem die Erwachsenen oft hilflos gegenüber stehen. Wie entstehen solche Gewaltprozesse? Wer sind die Beteiligten, was bewegt sie und welche Rolle spielen dabei Gruppenprozesse? In dieser Fortbildung werden Einblicke in die Hintergründe von Gewalt und in die Möglichkeiten der Prävention gegeben. Außerdem werden Interventionsstrategien aufgezeigt. Hierbei schauen wir uns vor allem den herausfordernden Balanceakt zwischen einerseits „klare Grenzen“ und andererseits „wertschätzend und anerkennend bleiben“ an. Fallbeispiele und Übungen bringen einen Praxisbezug und es können auch eigene Fallbeschreibungen mitgebracht werden. Ziel ist es, das eigene pädagogische Handeln zu stärken und den Blick für Lösungsstrategien zu öffnen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 17.05.2024, zuletzt aktualisiert am 29.05.2024