Grundlagenseminar Schmerzen

Nächster Termin:
05.09.2024 - 09:00-16:30
Kurs endet am:
05.09.2024
Gesamtdauer:
8 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
20
Preis:
129 € - inkl. Seminarunterlagen & Getränkeverpflegung
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
Fachliche Voraussetzungen:
siehe Beschreibung
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Schmerz beeinträchtigt die Lebensqualität von Menschen. Nach vorsichtigen Schätzungen leiden zwischen vier und sechs Millionen Menschen in Deutschland an chronischen Schmerzen.
Schmerzen sind Leit- und Begleitsymptome vieler Erkrankungen und mit der häufigste Grund, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Die Zahl der Menschen, die zumindest zeitweise an Schmerzen leiden, liegt um ein Mehrfaches höher.
Auch wenn in den letzten Jahren neue Medikamente und Therapie-formen ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt haben, besteht nach wie vor hoher Schulungsbedarf, neu entdecktes Wissen für Pflegen-de, Therapeut*innen und Ärzt*innen in die Praxis zu überführen.
Eine zentrale Rolle nehmen die Pflegefachkräfte beim Schmerzmanagement ein. Zu ihren Aufgaben gehört es, frühzeitig auftretende Schmerzen zu erkennen, einzuschätzen, zu dokumentieren und in Kooperation mit anderen Berufsgruppen adäquate Maßnahmen zu koordinieren und durchzuführen.

Die Teilnehmenden
- kennen sich mit der Schmerzentwicklung und der Schmerzverarbeitung aus,
- wissen, wie die Schmerzerfassung erfolgt,
- haben das Wissen über Schmerztherapien (multimodal) speziell auch bei kognitiv eingeschränkten Patient*innen,
- kennen den Expertenstandard "Schmerz",
- evaluieren die Therapie hinsichtlich Wirkung und Nebenwirkung,
- haben Kenntnisse über alternative Therapieverfahren,
- wenden Wissen individualisiert an.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.05.2024, zuletzt aktualisiert am 10.06.2024