- Nächster Termin:
- 08.09.2025
- Kurs endet am:
- 07.09.2028
- Gesamtdauer:
- 2600 Stunden in 780 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Ausbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- keine Angaben
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- BAföG
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Staatlich geprüfte/r Erzieher/-in
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Sie möchten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten; Sie sind kontaktfreudig, kommunikativ und haben Interesse an Musik und Kunst; Sie interessieren sich für Pädagogik und Psychologie
- Fachliche Voraussetzungen:
- (Fach)hochschulreife ODER fachgebundene Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik ODER dem mittleren Schulabschluss gleichwertige Schulbildung und eine berufliche Vorbildung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 83113-900 Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin
Inhalte
Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Ausbildungsstätte unter Aufsicht der Senatsschulverwaltung von Berlin
Voraussetzungen:
* die persönliche und gesundheitliche Eignung und
* die (Fach) Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
* eine andere (Fach) Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife und eine für die Ausbildung förderliche Tätigkeit von mindestens acht Wochen Dauer oder
* der mittlere Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung
Bildungsinhalte:
* Entwicklung des Menschen vom Säugling zum Erwachsenen
* psychologische und pädagogische Grundlagen
* Förderung der Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit, damit die Kompetenzen, Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen erkannt und entsprechend gefördert werden können
* künstlerischer Lernbereich: Gitarre spielen, Töpfern, Malen, Sport treiben
* in der Lernwerkstatt probieren und erfahren, wie Musik, Kunst, Tanz und Bewegung zur Unterstützung von Lernprozessen genutzt werden können
Einsatzbereiche:
* Einrichtungen der Kinderbetreuung, z. B. in Kindergärten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten sowie im Hort
* Erziehungs- und Jugendwohnheime, Jugendzentren oder in Familien- oder Sucht beratungsstellen, Kinderkliniken, Grund- und Sonderschulen oder Internate
Erzieher haben die Möglichkeit, Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendpädagogik zu absolvieren.
Kosten:
schulgeldfrei
Bei Teilzeitausbildung ist die Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein möglich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.05.2019, zuletzt aktualisiert am 02.12.2024