Telematik (M.Eng.) - Masterstudiengang Teilzeit

Nächster Termin:
01.09.2020
Kurs endet am:
31.08.2024
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Studium 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
50
Preis:
keine Angaben
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Master of Engineering (M.Eng.)
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Ja
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
alle Interessierten
Fachliche Voraussetzungen:
- Zugangsberechtigt sind grundsätzlich alle Absolventen, die bereits über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) verfügen. - Eine technisch Ausrichtung (z.B. Informatik, Kommunikationstechnik, aber auch Verkehrslogistik bzw. Gebäudeautomatisierung) ist empfehlenswert. Der Masterstudiengnag Telematik ist auch für Absolventen mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) u.a. Fachrichtungen offen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • HC 26314-938 Informations-, Kommunikationstechnik (weiterführend)

Inhalte

Studienziele
- Vertiefung und Fortbildung von Methodenkompetenz in den einzelnen Fachgebieten Informatik, Telekommunikation, Mathematik, Nachrichten- und Systemtechnik
- Kenntnis über die Beziehung zwischen angewandter Forschung und Entwicklung und den Anforderungen der Industrie
- Lösungs-/ Management- und Bewertungskompetenz
- Soft Skills

Studieninhalte
- Vertiefende Kenntnisse der Informatik, sowie über Basistechnologien und vernetzte Systeme mit informations- und telekommunikationstechnischer Infrastruktur
- Datenschutz, IT-Security und Bildverarbeitung
- Managementkompetenzen
- Master-Thesis

sonstige Information zur Dauer: 8 Semester

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 04.04.2020, zuletzt aktualisiert am 01.09.2020