Screendesign & User Interface Design mit Sketch – Live-Kurse von zu Hause

Nächster Termin:
02.11.2020
Kurs endet am:
27.11.2020
Gesamtdauer:
180 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Teilzeitveranstaltung
Teilnehmer min.:
15
Teilnehmer max.:
20
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Absolventen der Hoch-, Fachhoch- und Fachschulen aus den Bereichen Grafik und Design oder anderen künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen sowie Grafiker, Fotografen, Mediengestalter etc.
Fachliche Voraussetzungen:
Gute Computerkenntnisse, Grundkenntnisse in HTML/CSS3
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)

Inhalte

!Screendesign & User Interface Design mit Sketch (4 Wochen)

Mit Sketch erlernen Sie ein neues, branchenbekanntes Tool, mit dem Sie im Bereich UI-/UX-Design einsetzbar werden. Die Software ermöglicht das Designen von Oberflächen von Webseiten und Apps und bietet die Grundlage für die anschließende Arbeit der Entwickler. Der besondere Vorteil von Sketch liegt in der ansprechenden und nutzerfreundlichen Gestaltung von Navigation und mobiler Darstellung und bedient so die aktuellen Herausforderungen der digitalen Welt.

!Kursinhalte
Funktionen, Oberfläche und Features von Sketch
Grundlagen Screendesign
Grundlagen Interfacedesign
Ideen entwickeln, Design Thinking
App Konzeption und Layout
Rapid Prototyping
Agile Projektarbeit
Projektarbeit

Die Weiterbildungen in Vollzeit finden von Montag bis Freitag von 8:30 – 16:15 Uhr statt, die Weiterbildungen in Teilzeit finden von Montag bis Freitag von 08:30 – 13:50 Uhr statt. In der ersten Tageshälfte werden die theoretischen Bildungsinhalte gelehrt und besprochen. In der zweiten Tageshälfte werden Übungsaufgaben und Fallbeispiele erledigt, um das bereits Gelernte anzuwenden. Studierenden im Teilzeitunterricht werden alle Bildungsinhalte vermittelt, lediglich die Übungen und Fallbeispiele werden ggf. außerhalb des Unterrichts selbstständig und eigenverantwortlich durchgeführt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 08.10.2020, zuletzt aktualisiert am 15.05.2025