- Nächster Termin:
- 31.07.2023 - Insgesamt 4 Module, in sich abgeschlossen. BBZ: Familienfreundliche Qualifizierungszeiten. Arbeitszeiten betriebliche Qualifizierung nach Vereinbarung Betrieb. Weiterbildungsprämie bis zu 2.500EUR. Startgarantie.
- Kurs endet am:
- 23.12.2024
- Gesamtdauer:
- 2880 Stunden in 360 Tagen
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Fachlagerist/-in (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV-Trägerzertifizierung
- Maßnahmenummer:
- 962/2/2023
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Personen, die den Berufsabschluss erwerben möchten
- Fachliche Voraussetzungen:
- Verständnis für Logik und Mathematik
- Technische Voraussetzungen:
- keine
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Fachlagerist/Fachlageristin - B 51312-907
- B 51312-907 Fachlagerist/Fachlageristin
Inhalte
BBZ: Familienfreundliche Qualifizierungszeiten.
Arbeitszeiten betriebliche Qualifizierung nach Vereinbarung Betrieb.
Weiterbildungsprämie bis zu 2.500EUR.
Startgarantie.
Modulare Umschulung beinhaltet in ihrer Gesamtheit 2 Fachmodule: (1) Annahme und Lagerung von Gütern, (2) Kommissionierung und Versand von Gütern, und Modul Prüfungsvorbereitung. Modulabschlüsse/Zertifikate für Berufsabschluss anrechenbar. Individuelle Bildungsbegleitung, ggf. Unterstützung bei Problemen in der Fachtheorie, fachbezogene Sprachförderung, hohe Vermittlungschancen durch betriebliche Qualifizierung an 2 Tagen in der Woche, Coaching für Teilnehmer und Unternehmen während der betrieblichen Qualifizierung
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.12.2020, zuletzt aktualisiert am 21.03.2023